Erwin Kerber
Dr. Erwin Kerber (* 30. Dezember 1891 in Salzburg; † 24. Februar 1943 ebenda), war ein Salzburger Theaterfachmann, insbesondere Direktor der Salzburger Festspiele und Intendant des Salzburger Landestheaters.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Erwin Kerber war der Sohn des k. u. k. Hofbuchhändlers Hermann Kerber.
Er wurde im Jahr 1919 von der Salzburger Festspielhausgemeinde als Sekretär in Dienst genommen. Bald darauf wurde er mit der künstlerischen Leitung der Festspiele betraut. Diese Stellung als Direktor hatte Kerber bis 1943 inne. 1933 als leitender juridischer Beamter (Direktionsrat) an die Wiener Staatsoper berufen, wurde Kerber 1935 Verwaltungsdirektor; von 1. September 1936 bis 1. September 1940 war er Direktor dieses Hauses. Von 1942 an war Kerber neben seiner Tätigkeit bei den Salzburger Festspielen auch Intendant des Salzburger Landestheaters.
Kerber starb an den Folgen einer Herzattacke, die er bei einer Theaterprobe erlitten hatte.
Kerber fand seine letzte Ruhestätte auf dem Salzburger Kommunalfriedhof.
Straßenbenennung
Nach Erwin Kerber ist im Salzburger Stadtteil Aigen die Erwin-Kerber-Straße benannt.
Veröffentlichungen
- Ewiges Theater. Salzburg und seine Festspiele. Piper, München 1935.
Weiterführend
Für Informationen zu Erwin Kerber, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Quellen
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006
- Info zu 'Erwin-Kerber-Straße' auf gis.stadt-salzburg.at
- Eintrag Kerber Erwin. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 3, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1965, S. 297.
- Salzburger Nachrichten, 06.03.2008: "Der Anschluss von innen" (Hedwig Kainberger)
Vorgänger |
Intendant des Salzburger Landestheaters 1942-1943 |
Nachfolger |