Träger des Goldenen Verdienstzeichen des Landes Salzburg bis 2007
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Goldene Verdienstzeichen des Landes Salzburg bis 2007 war eine von der Salzburger Landesregierung nach dem Salzburger Ehrenzeichengesetz verliehenen Auszeichnung.
Träger des Goldenen Verdienstzeichen des Landes Salzburg bis 2007
in alphabetischer Reihenfolge
- Peter Bayr, Direktor, Obmann des Tourismusverbands von St. Michael im Lungau, verliehen am 6. Dezember 2003[1]
- Josef Brettenthaler, Heimatforscher
- Friderica Derra de Moroda, Tänzerin und Tanzpädagogin
- Doraja Eberle, Landesrätin (1996)
- Marko Feingold, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg (1988)
- Judith Floimair, Tennisspielerin und Politikerin
- Franz Fuchs, Sozialmediziner (2006)
- Thomas Geierspichler, Sportler
- Rupert Gruber, langjähriger Amtsleiter der Gemeinde Unternberg, verliehen am 6. Dezember 2003[1]
- Sigrid-Maria Größing, Historikerin, Autorin und Germanistin (2002)
- Monika Jell, Leiterin der ADEG-Mitarbeiterverwaltung, verliehen am 6. Dezember 2003[1]
- Josef Kantner, Gemeindevertreter in Kuchl
- Hans Kappacher, Bürgermeister von St. Johann im Pongau
- Andreas Kofol, Mediziner
- Wilhelm Kössner, Transportunternehmer, verliehen am 6. Dezember 2003[1]
- Matthias Laireiter, Amtsführender Präsident des Landesschulrates
- Fritz Leitermeyer, Komponist und Violinist (1981)
- Maria Leßl, Personalbetreuerin bei der Personalabteilung des Landes Salzburg, verliehen am 6. Dezember 2003[1]
- Peter H. Lochmann, langjährigen Direktor der K+K Hotels, verliehen am 6. Dezember 2003[1]
- Hans Manzano, Salzburger Landesverkehrsdirektor
- Fritz Maier, ehemaliger Geschäftsführer der Salzburger Nachrichten
- Friedrich Mayr-Melnhof, Salzburger Landesrat, Politiker und Forstwirt
- Philipp Meikl, Volksschuldirektor, Sänger, Musikanten, Moderator und Brauchexperte, verliehen am 6. Dezember 2003[1]
- Leopold Müller-Salzburg, Anthroposoph (1972)
- Gerhard Neureiter, Journalist
- Gottfried Oberhofer, Ing., Obmann des Chores des Landesbediensteten, verliehen am 6. Dezember 2003[1]
- Albert Precht, Salzburger Alpinist mit internationalem Ruf, verliehen am 6. Dezember 2003[1]
- Agnes Primocic, Widerstandskämpferin
- Horst Reichholf, langjährige ehrenamtliches Mitglied des Roten Kreuzes Salzburg, verliehen am 6. Dezember 2003[1]
- Karl Heinz Ritschel, Journalist
- Milan Sagat, Kontrabassist und Dirigent
- Willibald Sauberer, Chefredakteur der "Salzburger Volkszeitung"
- Hannes Schmidt, Gründer der Lebenshilfe Salzburg und langjähriger Präsident der Lebenshilfe Österreich (1974)
- Peter Schmidl, Klarinettist
- Marcus Schmuck, Bergsteiger
- Josef Sigl, Besitzer der Trumer Privatbrauerei
- Josef A. Standl, Professor, Angestellter für Land- und Forstwirtschaft, Chefredakteur der Wochenzeitung "Salzburger Bauer", verliehen am 6. Dezember 2003[1]
- Alfred Ströer, Professor, langjährige Präsidiumsmitglied des Gewerkschaftsbundes Nationalratsabgeordneter a. D., verliehen am 6. Dezember 2003[1]
- Emil Sturm, erster Superintendent der Evangelischen Superintendentur A. B. Salzburg und Tirol (1974)
- Kurt Sturm, Bürgermeister der Gemeinde Unken, verliehen am 6. Dezember 2003[1]
- Eleonore Telsnig, langjähriges Mitglied der Diözesan-Kunst-Kommission (2007)
- Christian Wallner, Schriftsteller
- Martha Weiser, Stadträtin
- Werner Winzer, Unternehmer
- Johann Wohl, Salzburger Politiker der Sozialdemokratischen Partei, insbesondere Abgeordneter zum Salzburger Landtag (1986)
- Bruno Wuppinger, Hofrat Dipl.-Ing., Bürgermeister der Gemeinde Elixhausen, verliehen am 6. Dezember 2003[1]