Koller + Koller OHG
Die Koller + Koller OHG, ehemalige Betreibergesellschaft der Hotelgruppe K+K Hotels, zählte zu den bedeutendsten Salzburger Familienunternehmen, die es geschafft haben, international zu expandieren und eine Spitzenposition im europäischen Wirtschaftsgeschehen zu erreichen.
Geschichte
1966 begannen die Brüder Josef und Helmut Koller mit dem Aufbau der Hotelgruppe. 1966 pachtete Josef Koller das Hotel Stieglbräu (heute jedoch in anderem Besitz) an der Rainerstraße in der Salzburger Neustadt. Dann begann er zusammen mit seinem Bruder Helmut sein Hotel-Imperium der Firmengruppe Koller + Koller OHG aufzubauen. Es folgten weitere Betriebe wie das K+K am Waagplatz, später der Stieglkeller (heute jedoch in anderem Besitz) auf dem Festungsberg in der Altstadt von Salzburg, sowie Hotels in ganz Europa: Hotel am Harras, München, Bayern, Hotel Cayré, Paris, Frankreich, Hotel George, London, Großbritannien, Hotel Central und Hotel Fenix in Prag, Tschechien, Hotel Opera, Budapest, Ungarn und Hotel Elisabeta, Bukarest, Rumänien;
Im Herbst 2012 wurde das Hotel Picasso in Barcelona, Spanien, eröffnet. Das Unternehmen hatte 19 Millionen Euro in den Neubau, der auf einem Grundstück errichtet wurde, wo bis vor 50 Jahren bereits ein Hotel stand (das dann - einfach so - eingestürzt war).
Sie gilt in der Branche als Musterunternehmen, nicht nur wegen der beachtlichen wirtschaftlichen Erfolge und der hervorragenden Marktstellung im In- und Ausland, sondern auch wegen der beispielhaften Unternehmenskultur. Die familiäre und zugleich gediegene Atmosphäre und das kollegiale Klima kommen nicht von ungefähr. Sie haben ihre Wurzeln in der Philosophie der sozialen Verantwortung, die in der Familie Koller immer großgeschrieben wurde.
2012 stand "K+K" für elf Hotels in acht europäischen Ländern mit 480 MitarbeiterInnen und einen Jahresumsatz von 40 Millionen Euro.
Am 14. Oktober 2015 wurde die Hotelgruppe an amerikanische Investoren verkauft, nur das Stammhaus in Salzburg blieb im Familienbesitz. Zuletzt führte KommR. Mag. Heinrich Koller das Familienunternehmen.Ein beeindruckendes Lebenswerk, das von den beiden Brüdern Helmut und Josef Koller aufgebaut und von Heinrich und Bernard, den Söhnen Josefs, sowie dem damaligen Vize-Generaldirektor Harald Neumayr, der maßgeblich am europaweiten Erfolg des Hotels beteiligt war, ausgebaut wurde. Allerdings hatten dann die Söhne des verstorbenen Helmut Koller andere Vorstellungen. Was dazu führte, dass Josef Koller und seine beiden operativ im Geschäft tätigen Söhne Heinrich und Bernard ihre Unterschriften zähneknirschend unter den Verkaufsvertrag setzten. Das war am 14. Oktober 2015, also fast genau vor sieben Jahren.
Heinrich und Bernard übten sich ein wenig als Privatiers. Geld hatten sie ja genug zur Verfügung. Große Freude hatten sie mit den drei Villen, die sie auf der kroatischen Insel Šolta renovierten und vermieteten. 2022 kam noch ein umgebautes antikes römisches Hafengebäude direkt am Strand dazu. Das wäre ungefähr, was sich die meisten Menschen erträumen. Die Koller-Brüder sind da etwas anders. Sie begannen wieder ins Hotelgeschäft einzusteigen und sie ließen in Wien-Schönbrunn luxuriöse Residenzen als Appartements errichten. Zuerst erwarben sie das Grand Savoy in Budapest. Es ist eines von nur drei Jugendstil-Hotels in der ungarischen Hauptstadt. Sie ließen es renovieren und tauften das architektonische Schmuckstück "EST 1897 Grand Hotel Savoy". Darin ist bereits der Name ihrer neuen Hotelgruppe enthalten: "EST" steht sowohl für Osten als auch für "established", also "gegründet". Am aufregendsten Projekt wird aber noch gearbeitet: Und zwar am Umbau des Palais Chotek in Wien. Dieses wurde von 1871 bis 1874 von Lothar Abel für Otto Graf Chotek als lang gestreckter, einstöckiger streng historistischer Bau im Stil der Neu-Wiener Renaissance erbaut. Auch dieses Haus atmet Geschichte. Ursprünglich war die Eröffnung für 2024 geplant. "Den Termin werden wir leider nicht halten können", sagt Heinrich.
Quellen
- portal.wko.at Pressemeldung
- "Salzburger Nachrichten", 20. Oktober 2012
- Hotelbau.de: Koller verkauft K+K Hotels
- www.sn.at, 26. Oktober 2022: "Die Rückkehr der legendären Koller-Brüder", ein Beitrag von Peter Gnaiger