Trachtenmusikkapelle Dienten
Die Trachtenmusikkapelle Dienten ist die örtliche Musikkapelle der Pinzgauer Gemeinde Dienten am Hochkönig.
Geschichte
Die Musikkapelle Dienten wurde 1875 durch Bergknappen und Bauern gegründet, die in der Kupfermine Mitterberg Arbeit gefunden hatten.
1953 wurde die Musikkapelle erstmals in Tracht eingekleidet. Im Jahr darauf erfolgte eine Neu-Instrumentierung.
1962 erhielt die Musikkapelle erstmals ein Probelokal, im Keller des neu erbauten Gemeindehauses (Raiffeisenkassenhaus). Bis dahin fanden die Proben in öffentlichen Gasthäusern statt.
Am 8. August 1965 wurde die von Kuno Brandauer entworfene neue Tracht eingeweiht.
1983 erfolgte die Anmeldung und Eintragung als Verein. Die Kapelle wurde 1986 mit Lederhosen eingekleidet.
Durch den Ausbau des Dachbodens der Volksschule konnte 1992 ein neues Probenlokal eingerichtet werden. Heute hat die Trachtenmusikkapelle Dienten ca. 60 Mitglieder.
Obmänner
- 1983–1998: Karl Bürgler
- 1998–2015: Heinrich Rainer
- seit 2015: Johannes Hotter
Kapellmeister
- 1875–1889: Alexander Schmied, Schartnerbauer
- 1889–1939: Martin Schmid, Bergknappe
- 1945–1948: Adolf Brosch, Gendarmerie-Inspektor
- 1948–1949: Friedrich Narholz, Oberlehrer
- 1949–1983: Richard Mühlthaler, seit 1989 Ehrenkapellmeister
- seit 1983: Martin Ottino
Kontakt
- Trachtenmusikkapelle Dienten
- 5652 Dienten am Hochkönig
- Obmann: Johannes Hotter
- Adresse: 5652 Dienten am Hochkönig
- Telefon: (06 50) 3 46 65 31
- E- Mail: johannes.hotter@gmail.com
- Kapellmeister: Martin Ottino
- Telefon: (06 64) 9 19 64 44
- E-Mail: martin.ottino@saalbach.raiffeisen.at
Diskografie
- 2015: CD Jubiläumsklänge - 140 Jahre Trachtenmusikkapelle Dienten am Hochkönig