Franz Illig (Politiker)
Oberlehrer Franz Illig (* 22. Jänner 1908 in Straßwalchen; † 27. November 1991 in der Stadt Salzburg)[1] war ein Salzburger Lehrer und SPÖ-Politiker, insbesondere Abgeordneter zum Salzburger Landtag und Erster Landtagspräsidenten-Stellvertreter.
Leben
Ausbildung und Beruf
Franz Illig war der Sohn eines Wegmachers. Er besuchte die Volksschule in Straßwalchen, die Bürgerschule und die Bundeslehrerbildungsanstalt in Salzburg (Matura 1927). Dann unterrichtete er als Volksschullehrer in Plainfeld und Zinkenbach sowie von 1932 bis 1942 in der Volksschule Tweng, wo er Schulleiter wurde und sich nebenberuflich auch als Gemeindesekretär verdingte. 1942 wurde er Schulleiter der Volksschule Mauterndorf, leustete jedoch von 1942 und 1945 Kriegsdienst in der deutschen Wehrmacht. Nach seiner Rückkehr aus dem Krieg übersiedelte er nach Mariapfarr, wo er ab 1945 Volksschullehrer und von 1947 bis zu seiner Pensionierung 1970 Direktor der Volksschule Mariapfarr war.
Seit 1937 war er verheiratet mit Franzisca, geborene Prohaska.
Politik
Noch in seiner Schulzeit wurde Illig Mitglied der Sozialdemokratischen Partei. Im Mai 1945 wurde er kommissarischer Bürgermeister von Tweng. Bei der Landtagswahl 1945 wurde er als Abgeordneter zum Salzburger Landtag gewählt und am 12. Dezember 1945 angelobt. Von 1945 bis 1959 war er Erster Landtagsvizepräsident und schied am 13. Mai 1969 aus dem Landtag aus.
Ab 1949 gehörte er der Gemeindevertretung von Mariapfarr an, von 1949 bis 1964 sowie von 1969 bis 1971 als Vizebürgermeister.
In der SPÖ wurde er 1949 zum Bezirksparteivorsitzenden der SPÖ für den Lungau gewählt. Auch parteinahen Organisationen stellte er sich zur Verfügung:
- Von 1957 bis 1960 als Bezirksobmann der Freien Lehrervereinigung und
- 1957/58 als Mitglied des Landesausschusses der Salzburger Kinderfreunde.
Auszeichnungen
- Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1955)
- Verdienstzeichen in Gold des Landes Salzburg (1970)
- Ehrenring der Gemeinde Mariapfarr (1975)
Quellen
- Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Wien (Verlag Böhlau) 2007. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 32. ISBN 978-3-205-77680-2. S. 98f.
- Kaut, Josef: Der steinige Weg. Geschichte der sozialistischen Arbeiterbewegung im Lande Salzburg. 2. Aufl. Salzburg (Graphia) 1982, S. 238f.
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Franz Illig (Politiker)"
Einzelnachweise
Vorgänger |
Direktor der Volksschule Mariapfarr 1947–1970 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Bürgermeister der Gemeinde Tweng 1945 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Mauterndorf 1942-194x |
Nachfolger |