Würstelstand

Stocker-Würstelstand am Alten Markt in der Stadt Salzburg.

Ein Würstelstand ist ein meist fahrbarer Verkaufsstand, der verschiedene warme Würstelsorten und andere Imbisse sowie Getränke zum Verkauf anbietet - eine österreichische Institution, wie die deutsche Wikipedia zu diesem Begriff schreibt.[1]

Salzburger Würstelstände

Stadt Salzburg

In der Stadt Salzburg gibt es Würstelstände, die nur tagsüber ihre Waren verkaufen, und jene, die nur in der Nacht offen halten dürfen. 2024 gab es z. B. auf dem Alten Markt einen Würstelstand von Feinkost Stocker. Die "Salzburger Würstelkönigin" gibt es bereits seit 1951, seit 1971 steht ihr Würstelstand in den Nachtstunden am Rand des Ferdinand-Hanusch-Platzes in der Salzburger Altstadt. Ebenfalls schon legendär ist die "Heisse Kiste" an der Ecke Schwarzstraße-Platzl in der rechtsufrigen Altstadt. Beide Nacht-Würstelstände sind beliebte Anlaufstellen von Nachtschwärmern.

Auf dem Grünmarkt auf dem Universitätsplatz in der Altstadt gibt es einen weiteren bekannten Würstelstand, ebenso auf der Schranne jeden Donnerstag auf dem Mirabellplatz im Andräviertel.

 
Eine Bosna vom Balkan Grill.

Eine Besonderheit stellt der Balkan Grill dar, wo es seit 1949 die wahrscheinliche echte originale Bosna gibt. Und der ehemalige Würstl Wolf kämpfte um seinen Standort, den er für einen Kreisverkehr aufgeben musste. Letztlich wurde er zwangsgeräumt.

Land Salzburg

In den Bezirken des Landes Salzburg sind in einigen Gemeinden Würstelstände zu finden, die es dort teilweise schon seit Jahrzehnten gibt. Einer steht auf der Pernerinsel in Hallein am Beginn der Kühbrücke über die Kleine Salzach.

Quellen

Einzelnachweis

  1. Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Würstelstand"