Anton Piotrowski
Wirkl. Hofrat Dr. med. Anton Piotrowski (* 24. März 1913;[1] † 22. Jänner 1992[1] in der Stadt Salzburg[2]) war Landessanitätsdirektor für Salzburg.
Leben
Piotrowski wurde im Jahr 1939 zum Doktor der Medizin promoviert. Im Zweiten Weltkrieg leistete er Kriegsdienst. Danach trat er in das Amt der Salzburger Landesregierung ein. Er war von 1947 bis 1964 Leiter des Gesundheitsamtes Salzburg-Umgebung, von 1953 bis 1964 stellvertretender Landessanitätsdirektor und bis zu seinem Übertritt in den Ruhestand mit 1. August 1975 Landessanitätsdirektor.
Piotrowskis besonderes Augenmerk galt der Bekämpfung der Tuberkulose und des Krebses. Unter anderem war er auch Leiter der Sektion Salzburg der Österreichischen Krebsliga. Bedeutende Verdienste erwarb er sich auch beim Aufbau der Gesundenuntersuchungen.
Im Jahr 1961 wurde der damalige Landessanitätsdirektor Piotrowski zum neuen Obmann der Österreichischen Krebsgesellschaft – Sektion Salzburg gewählt.[3]
Ehrung
Im Juni 1978 wurde Piotrowski mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet.[4]
Quellen
- Salzburger Nachrichten, 24. März 1983, S. 6 : S. 6 (SN-Archivseite): Geburtstage
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Friedhöfe der Stadt Salzburg, Grabsuche
- ↑ Salzburger Nachrichten, 22. Jänner 1992, S. 17 (SN-Archivseite): Todesfälle
- ↑ Österreichische Krebshilfe Salzburg, Jahresbericht 2009, S. 3: 100 Jahre Österreichische Krebshilfe
- ↑ Salzburger Nachrichten, 27. Juni 1978, S. 6 (SN-Archivseite): Verleihungen
Vorgänger |
Obmann der Österreichischen Krebshilfe Salzburg 1961–1991 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Landessanitätsdirektor 1964–1975 |
Nachfolger |