Isidor Größlhuber

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

P. Isidor Größlhuber OSB (* 14. September 1852 in Dorfbeuern; † 21. Februar 1925 in der Stadt Salzburg) war ein Salzburger Ordensgeistlicher, insbesondere Prior der Benediktiner-Abtei St. Peter.

Leben

Matthäus Größlhuber trat in das Kloster St. Peter ein, wo er am 13. August 1876 eingekleidet wurde und den Ordensnamen Isidor erhielt. Seine feierliche Profess legte er am 24. September 1880 ab, die Priesterweihe empfing er am 17. Juli 1881.

Unter den von ihm bekleideten Klosterämtern ragen

hervor.

Quelle

Zeitfolge
Vorgänger

P. Placidus Graziadei

Prior von St. Peter
1918–1923
Nachfolger

P. Roman Fercher

Zeitfolge
Vorgänger

P. Rupert Grassl

Pfarrer von Abtenau
1900–1908
Nachfolger

P. Leopold Greinwald