Josef Stöckl

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geistlicher Rat Josef Stöckl (* 29. September 1904 in Itter in Nordtirol; † 16. August 1996 in der Stadt Salzburg) war ein römisch-katholischer Geistlicher, insbesondere Stadtpfarrer von Zell am See.

Leben

Am 17. Juli 1927 wurde Stöckl zum Priester geweiht. Von 1928 bis 1936 war er Kooperator in Mariapfarr, 1936 bis 1940 Kooperator Salzburg-St. Andrä, 1940 dann Administrator von Salzburg-St. Andrä und von 1941 bis 1947 wieder Kooperator in Salzburg--St. Andrä. Schließlich wurde er 1960 Pfarrer in Zell am See-Sankt Hippolyt, was er bis 1979 blieb.

Am 16. Mai 1965 wurde im Hangar des Alpenflughafens von Kommerzialrätin Louise Piëch ein Segelflugzeug der Scheibekonstruktion der Type FS 26 auf den Namen "Prof. Ferdinand Porsche" getauft. Die Weihe des vom Luftsportvereins Zell am See angeschafften Segelflugzeuges nahm Stadtpfarrer Stöckl vor. Nach dem Festakt startete der bekannte Segelflieger Kurt Bernhard zum Jungfernflug.[1]

Quelle

Einzelnachweis

  1. "Salzburger Nachrichten", 17. Mai 1965, Seite 9
Zeitfolge
Vorgänger

Johann Eibl

Pfarrer von Zell am See-St. Hippolyt
1960–1979
Nachfolger

Paul Straßl