Klaus Rigele

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ökonomierat Friedrich Klaus Rigele (* 13. November 1921 in München[1]; † 17. Jänner 1997 in Vigaun?)[2] war Landwirt, Pferdezüchter und langjähriger Bürgermeister der Lungauer Gemeinde Tweng.

Leben

Klaus Rigele war Sohn des Dr. Friedrich Rigele und der Olga, geborene Göring (* 16. Jänner 1889 in Walvis Bay, Namibia; † 7. Oktober 1970 in Tweng), der Schwester des NS-Granden Hermann Göring.[3]

Er züchtete Haflinger-Pferde und leitete die Zucht der Rasse Araber-Haflinger ein.[4]

Klaus Rigele war verheiratet mit Elisabeth, geborene Rotschopf (* 19. September 1924 in St. Margarethen; † 5. Juni 2010 in Tweng), die ihm drei Kinder schenkte:

  • Ulrica (* 1952)
  • Friedrich (* 21. Februar 1957),
  • Huberta Francisca Olga Cäcilia (* 1959)[5], seit 1980 verheiratet mit Johann Koch[6].

Werke

  • Rigele, Friedrich Klaus: Die Entstehung der Haflingerrasse in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, unveröffentlichtes Werk, 1996

Quellen

  1. www.geni.com
  2. Grabstein am Friedhof in Tweng
  3. Knopp, Guido: Göring: Eine Karriere. München: Bertelsmann 2006. ISBN 3-5700-0891-6 S. 156
  4. Araber-Haflinger-Hof St. Gandolf
  5. Taufbuch der Pfarre Tweng, Band IV, S. 70.
  6. Trauungsbuch der Pfarre Tweng, Band III, S. 39.
Zeitfolge