Michael Sagmeister (junior)

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Michael Sagmeister (* 4. Jänner 1894 in Lessach; † 5. Februar 1973 in Tamsweg)[1] war Bürgermeister (ÖVP) der Lungauer Gemeinde Lessach.

Leben

Michael Sagmeister war der Sohn des gleichnamigen Josefbauern Michael Sagmeister sen. (* 1856; † 1922) und seiner Frau Maria, der Tochter Josefbauern Paul Perner. Er besuchte die Volksschule und leistete von 1915 bis 1918 Kriegsdienst. Im letzten Kriegsjahr geriet er in Gefangenschaft, aus der er im Jahr 1919 heimkehren konnte.

1920 übernahm er von seinem Vater die Leitung der Musikkapelle Lessach und blieb bis 1932 deren Kapellmeister.[2] Im Jahr 1932 übernahm er den elterlichen Hof (Lenzbauer in Lessach).

Von 1932 bis 1938 und von 1945 bis 1954 war er Bürgermeister von Lessach, vom 11. November 1934 bis zum 12. März 1938 als Vertreter der Land- und Forstwirtschaft Mitglied des Ständischen Landtages, von 1934 bis 1938 und von 1946 bis 1965 Obmann der Lungauer Bezirksbauernkammer.

Ehrungen

Quellen

Einzelverweise

Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

Michael Sagmeister sen.

Kapellmeister der Musikkapelle Lessach
19201932
Nachfolger

Leopold Planitzer