Trachtenmusikkapelle Lessach
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Trachtenmusikkapelle Lessach ist die örtliche Musikkapelle der Lungauer Gemeinde Lessach.
Geschichte
Die Musikkapelle Lessach ist eine der ältesten im Lande. Sie ist bereits um 1800 belegt, dürfte jedoch wesentlich älter sein.
Bis zur Anschaffung einer eigenen Tracht, die am 19. Mai 1977 eingeweiht werden konnte, nannte sie sich Schützenmusikkapelle Lessach.
Am 18. August [1991]] wurde in Lessach das neue Vereinshaus eingeweiht, in den neben der Freiwilligen Feuerwehr und der Schützenkompanie auch die Trachtenmusikkapelle ein Probelokal mit notwendigen Nebenräumen erhielt.
Heute hat die Trachtenmusikkapelle Lessach ca. 40 Mitglieder.
Obmänner
- 1971–1976: Michael Perner
- 1976–1992: Franz Sagmeister, Lenzbauer
- seit 2001?: Martin Jeßner, Lindlbauer
Kapellmeister
- 18xx–18xx: Wenzel-Böhm
- 1875–18xx: Lex Schani
- 1887?–1920: Michael Sagmeister senior, Josephbauer
- 1920–1932: Michael Sagmeister junior, Lenzbauer
- 1932–1937: Leopold Planitzer, Scheuererbauer
- 1938–1944: Johann Holzer
- 1945–1946: Leopold Planitzer, Scheuererbauer (erneut)
- 1947–1950: Johann Holzer (erneut)
- 1950–1952: Michael Fuchsberger
- 1953–1958: Josef Macheiner, Schneidermeister
- 1958–1960: N. N.,
- 1960–1965: Josef Macheiner, Schneidermeister (erneut)
- 1966–1967: Jakob Kocher, Max Bauer
- 1967–1971: Walter Bogensperger, Volksschullehrer
- 1971–1994: Josef Macheiner, Schneidermeister (erneut), ab 21. Mai 1994 Ehrenkapellmeister
- 1994–2019: Eduard Macheiner, Fernmeldebediensteter
- seit 2019: Martin Lassacher (* 1997)
Kontakt
- Trachten- und Schützenmusikkapelle Lessach
- 5580 Lessach, 45
- Obmann: Martin Jeßner
- Adresse: 5580 Lessach, 65
- Telefon: (06 76) 9 27 14 78
- E- Mail: martin@lindl-bauer.com
Diskografie
- 2009: CD Regenbogen der Blasmusik (gemeinsam mit der Dorfmusik Wölting, den Lungauer Blasmusikanten, dem Musikverein Thomatal, der Musikkapelle St. Andrä und der Trachtenmusikkapelle Zederhaus)
Weblinks
Quellen
- SN, 30, August 2018: Ein Leben für die Blasmusik (Hannes Perner)