Rudolf Mayr

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oberlehrer Rudolf Mayr (* 14. April 1919 in der Stadt Salzburg; † 9. Juli 1995 in St. Gilgen)[1] war Schulleiter an der Volksschule Thalgauegg und der Volksschule St. Gilgen.

Leben

Rudolf Ernst Mayr war der Sohn des Eisenbahners Josef Mayr und seiner Frau Maria, geborene Hinreiner. Er wurde mit 1. September 1938 als Schulleiter an die Volksschule Thalgauegg versetzt. Am 15. August 1948 übernahm Rudolf Mayr, mittlerweile Lehrer in Thalgau, die provisorische Schulleitung der Volksschule Thalgauegg und wurde im darauf folgenden Jahr zum Oberlehrer ernannt. Am 2. April 1951 hatte er einen Motorradunfall, der ihn für mehrere Monate an der Dienstausübung hinderte. Mit 1. September 1959 wurde er zum Schulleiter der Volksschule St. Gilgen ernannt. Dort wirkte er auch in der Liedertafel und im Kurorchester.

Rudolf Mayr war seit 1947 verheiratet mit der Handarbeitslehrerin Irmgard Mayr, geborene Stempfhuber.

Quellen

  • Thalgauer Schulchronik
  • Ziller, Leopold: Vom Fischerdorf zum Fremdenverkehrsort. Geschichte von St. Gilgen am Aber-(Wolfgang-)See. 2. Teil (1800-1938). Gemeinde St. Gilgen 1988.
  • Ziller, Leopold: 300 Jahre Schule St. Gilgen. Geschichte einer Salzburger Dorfschule. Festschrift zur Eröffnung der neuen Schule. Gemeinde St. Gilgen 1965.

Einzelverweise

Zeitfolge
Vorgänger

Julius Reischl

Direktor der Volksschule St. Gilgen
19591979
Nachfolgerin

Walter König

Zeitfolge
Vorgänger

Alois Behensky
Franz Flachberger

Direktor der Volksschule Thalgauegg
19381945
19481959
Nachfolger

Franz Flachberger
Kurt Wölflingseder