Schönbergtunnel

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Nordportal des Schönbergtunnels.
Das Südportal des Schönbergtunnels.
Der Schönbergtunnel 2022.

Der Schönbergtunnel ist ein Straßentunnel in der Pongauer Marktgemeinde Schwarzach im Pongau, der den Fernverkehr auf der Salzburgerstraße um das Zentrum der Marktgemeinde leitet. Der Tunnel ist auch Teil der Pinzgauer Straße (B 311).

Geschichte

Schon seit 1972 gab es aufgrund des ständig steigenden Verkehrsaufkommens auf der Ortsdurchfahrt und der damit verbundenen unerträglichen Lärm-, Abgas- und Staubelästigung der Bevölkerung den Wunsch der Gemeindeverantwortlichen und der Bürger Schwarzachs nach einer Umfahrung. Im Jahr 1984 wurde das Planungsbüro Dr. Illetschko in Wien von der Salzburger Landesregierung beauftragt, Projektstudien für die Umfahrung Schwarzach auszuarbeiten. Der damalige Bürgermeister LA Alois Stöllinger und die Gemeindevertretung versuchten immer wieder, den Wunsch nach einer Umfahrung voranzutreiben. In Gesprächen mit Landesrat Volker Winkler, Hofrat Dipl.-Ing. Alfred Denk sowie der Marktgemeinde St. Veit kam es schließlich zu einer von allen Seiten akzeptierten Lösungsvariante.

Am 20. Juni 1995 wurde der offizielle Tunnelanschlag vorgenommen. Der 28. Oktober 1999, an dem dieser Umfahrungstunnel für den Verkehr freigegeben wurde, ist somit sicherlich ein bedeutender Tag in der Geschichte der Marktgemeinde Schwarzach. Ermöglicht durch den Tunnel, wurde die Ortsdurchfahrt 2002 neu gestaltet, so wurde etwa in beiden Fahrtrichtungen ein Fahrradstreifen installiert und auch die Oberflächenentwässerung der Straße konnte komplett erneuert werden.

Die Fertigstellung des Schönbergtunnels mit einer Länge von 2,9 km) brachte eine große Verbesserung der Lebensqualität für die Schwarzacher und trägt auch zu einer noch besseren Mobilität für die gesamte Region bei.

Der Schönbergtunnel ist 2 988 Meter lang. Nach jeweils 1 000 Metern gibt es zwei Fluchtausgänge. Er wurde mehrmals nachgerüstet, Ende 2015 auch aus Sicherheitsgründen eine so genannte Section-Control errichtet. Diese Überwachungsanlage hatte innerhalb von drei Monaten 3 000 Geschwindigkeitsübertretungen gemessen. Die Videoaufzeichnung dient zur Verkehrsüberwachung, kann allerdings gegen Rotlichtsünder verwendet werden.

Unvernunft der Autofahrer

Nach einem Unfall im Schönbergtunnel Anfang Juli 2018 missachteten 20 Autofahrer die Tunnelsperre und fuhren trotz mehrerer Rotlichtampeln in den Tunnel ein. Während die 21 ausgerückten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzach und die 19 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr St. Veit den Unfallopfern zu Hilfe kamen, standen plötzlich immer wieder Autos neben ihnen. Seitens der Polizei werde natürlich in solchen Fällen gestraft. Einmal gab es gleich für 18 Autofahrer eine Strafe. Sie sind in den gesperrten Tunnel eingefahren, obwohl die Ampeln auf Rot gestellt waren, weil ein Auto eine Panne hatte.

Immer wieder schwere Unfälle

Einen folgenschweren Verkehrsunfall hat am späten Sonntagnachmittag, den 4. Juli 2021, ein 89-jähriger Autolenker beim Schönbergtunnel-Westportal ausgelöst. Es war gegen 16:30 Uhr, als eine 48-jährige Frau aus der Slowakei mit ihrem Pkw von St. Johann in Richtung Taxenbach unterwegs war. Zum selben Zeitpunkt fuhr ein 89-jähriger Österreicher mit seinem Auto von einer am Westportal des Schönbergtunnels befindlichen Pannenbucht trotz Sperrlinie aus. Dabei kam es zum Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw der 48-Jährigen auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Eine dort angebrachte Leitschiene verhinderte den Absturz des Pkw in die angrenzende Salzach. Die verletzte slowakische Lenkerin konnte erst durch die Freiwillige Feuerwehr Schwarzach aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Der 89-jährige Lenker wurde durch den Unfall leicht am Kopf verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, berichtete die Polizei.[1]

Zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw kam es am Samstag, 3. Februar 2024, gegen 08:15 Uhr im Schönbergtunnel. In dem einen Fahrzeug saß nach ersten Informationen ein etwa 36-jähriger Einheimischer, in dem anderen ein 37-jähriger Rumäne und sein 54-jähriger Beifahrer. Beide Lenker wurden in den Fahrzeugen eingeklemmt und schwer verletzt.[2]

Weblink

Quellen

Einzelnachweise

  1. www.sn.at 5. Juli 2021 und Einsatzbericht der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzach im Pongau
  2. www.sn.at, 3. Februar 2024