Sebastian Jury
Sebastian Jury (* 1985 in Unken) ist seit 2022 Werkstättenleiter der GROHAG in Fusch an der Großglocknerstraße, stellvertretenden Betriebsleiter der Großglockner Hochalpenstraße und Leiter der Schneeräumung der Großglockner Hochalpenstraße.
Leben
Jury ist ein erfahrener Lkw-Mechaniker. Nach der Volksschule in Unken, der Hauptschule in Lofer und einem Jahr Landwirtschaftsschule, die er statt des Jahres an einer Polytechnischen Schule machte, lernte er bei Pappas in der Stadt Salzburg Kfz-Techniker in der Lkw-Werkstatt. Dann war er bei Pappas in Eugendorf und ab 2005 in Maishofen, wo damals eine neue Werkstätte eröffnet worden ist. Er nahm das Angebot der Firma, beruflich in den Pinzgau zurückzukehren, gerne an. In Maishofen wechselte er später von der Werkstatt in die Kundenbetreuung und 2015 kam er zur GROHAG.
Jury wohnt mit seiner Frau und den zwei kleinen Töchtern seit ein paar Jahren in Fusch und arbeitet in der Werkstätte der GROHAG. Schon die letzten Jahre war er Fahrer einer Wallack-Rotations-Schneefräse, die alljährlich im April in mehreren Wochen die Großglockner Hochalpenstraße vom Schnee befreien.
Da seine Hobbys Wandern, Mountainbiken und Tourengehen sind, war es ein besonderer Reiz für ihn, dass er hier viel Arbeitszeit in den Bergen verbringen kann.
Im Jänner 2019 musste nach fast zweiwöchiger Sperre wegen Lawinengefahr die Hochkönig Straße über den Dientner Sattel frei gefräst werden. Da war auch Sebastian Jury mit seinem Jörgen (alle Wallackfräsen haben einen Namen) dabei.
Sebastian Jury bei der Schneeräumung im Jänner 2019 am Dientner Sattel.
Sebastian Jury bei der Schneeräumung im Jänner 2019 am Dientner Sattel.
Nach 43 Jahren bei der GROHAG und 25 Jahren als Leiter der Schneeräumung war Peter Embacher mit Ende Jänner 2022 in Pension gegangen. Seinen Job als Werkstättenleiter in Fusch, stellvertretenden Betriebsleiter der Glocknerstraße und Leiter der Schneeräumung im Frühjahr hat Sebastian Jury übernommen. Jury ist auf die Schneeräumung 2022, die am 11. April beginnen soll, vorbereitet. Embacher habe ihm eine Liste mit Kontakten und Erklärungen, was wann zu machen sei, hinterlassen, sagt er. Nachdem man 2020 die Räumung wegen des Ausbruchs der Corona Pandemie noch großteils der Sonne überlassen musste, war Jury bei der Räumung 2021 immer an Embachers Seite. "Und man bekommt ja auch als Fräsenfahrer mit, wie es zu laufen hat." Eine gewisse Anspannung sei vor der ersten Räumung als Verantwortlicher aber natürlich da. Man bewege sich bei den Arbeiten im Hochgebirge, das immer für Probleme sorgen könne. Eines davon sind Lawinen, die vor der Freigabe Teile der Straße und damit auch die Räummannschaft bedrohen. Jury: "Wir haben einen geprüften Bergführer und zwei, drei weitere Leute, die sich sehr gut auskennen, bei uns. Von ihnen wird die Lawinenlage täglich beurteilt und wenn nötig, wird gesprengt."
Bilder
Sebastian Jury – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quellen
- Salzburger Landeskorrespondenz vom 22. Jänner 2019
- "Salzburger Nachrichten", 31. März 2022