Besucherzentrum Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der SALZBURGWIKI-Artikel-Richtlinien erfüllt.


Links das Besucherzentrum und rechts anschließend das Parkhaus Freiwandeck.
Hofrat Franz Wallack in der Ausstellung im Besucherzentrum.

Das Besucherzentrum Kaiser-Franz-Josefs-Höhe befindet sich auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe auf 2 369 m ü. A. im Nationalpark Hohe Tauern, nordöstlich gegenüber des Großglockners (dem höchsten Berg Österreichs mit 3 798 m ü. A.), am Ende der Gletscherstraße, einer Stichstraße der Großglockner Hochalpenstraße in Kärnten.

Beschreibung

Das Gebäude wurde im Zuge der Errichtung des Parkhauses Freiwand zwischen 1959 und 1969 errichtet. Im Eingangsbereich befindet sich auch der Durchgang zum Naturlehrweg Gamsgrube.

Zu sehen sind

Daten und Fakten

  • Besucherzentrum auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe auf vier Stockwerken
  • 1 500 m² Ausstellungsfläche:
Erdgeschoß: Nationalpark-Infostelle
1. Etage: Ausstellung "Gletscher.Leben" und Automobilausstellung
2. Etage: Ausstellung "Berg, die - Frauen im Aufstieg" und Motorradausstellung
3. Etage: Großglocknerkino, Automobilausstellung und die Ausstellung "Sepp Forcher: Zwischen Worten und Gipfeln"
4. Etage: Großglocknerkino

Quelle

Alle Dauer- und Sonderausstellungen entlang sowie Ausstellungen über die Großglockner Hochalpenstraße
Liste bitte
Sonderausstellungen der Großglockner Hochalpenstraße
Dauerausstellungen der Großglockner Hochalpenstraße
Ausstellungen über die Großglockner Hochalpenstraße
Artikelübersicht Großglockner Hochalpenstraße