Amt für Schule und Bildung der Erzdiözese Salzburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Amt für Schule und Bildung der Erzdiözese Salzburg, bis 2019: Katechetisches Amt der Erzdiözese Salzburg,[1] ist die für alle Fragen des Religionsunterrichts, der kirchlichen Kindergärten und der katholischen Privatschulen zuständige Einrichtung der Erzdiözese Salzburg.

Standort

Es befindet sich seit 2003 im Neuen Borromäum im Salzburger Stadtteil Parsch.

Allgemeines

In Österreich ist die konfessionsbezogene Erteilung von Religionsunterricht vorgesehen. Den gesetzlich anerkannten Religionsgemeinschaften (Kirchen und Religionsgesellschaften) obliegt es, ihren eigenen Religionsunterricht einzurichten, anzubieten und für seine gute Durchführung zu sorgen.

Für die Erzdiözese Salzburg nimmt diese Aufgabe das Amt für Schule und Bildung der Erzdiözese Salzburg wahr. Es koordiniert die Lehrtätigkeit von etwa 850 Religionslehrern und ist als kirchliche Schulbehörde Ansprechpartner für alle katholischen Religionslehrer, die Direktoren und die staatlichen Schulbehörden. Im Auftrag des Erzbischofs ist es für die Sicherstellung, Beaufsichtigung und zukunftsorientierte Weiterentwicklung des konfessionellen katholischen Religionsunterrichts verantwortlich.

Wurde der Religionsunterricht bei der Gründung des Katechetischen Amtes im Jahr 1954 nahezu ausschließlich von Priestern erteilt, so liegt er heute fast zur Gänze in der Hand von gut ausgebildeten Laien. Die Ausbildung zum hauptamtlichen Religionslehrer erfolgt an den Kirchlichen Pädgagogischen Hochschulen und der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg.

Geschichte

Das Katechetische Amt wurde im Jahr 1954 von Erzbischof Andreas Rohracher ins Leben gerufen.

Von 1954 bis 2001 unterstand es einem Leiter. Diese Funktion wurde im Jahr 2001 durch die Funktionen eines Rektors und eines Direktors ersetzt.[2]

Das Katechetische Amt wurde mit Rechtswirksamkeit vom 20. September 2019 in "Amt für Schule und Bildung der Erzdiözese Salzburg" umbenannt.[1]

Daten und Fakten

Stand Oktober 2012

  • 521 Schulstandorte mit Religionsunterricht im Land Salzburg
  • 67 776 katholische Schüler, 92,5 Prozent davon nehmen am Religionsunterricht teil
  • 842 Religionslehrer:
553 Frauen und 289 Männer, 793 Laien und 49 Priester
621 unterrichten an allgemeinen Pflichtschulen, 221 an mittleren und höheren Schulen
608 im Bundesland Salzburg und 234 im Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg

Leiter, Rektoren und Direktoren

Leiter

Rektoren

Direktoren

Hauptquellen

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg, Oktober 2019, S. 119
  2. 2,0 2,1 2,2 Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg, Jg. 2001, S. 75
  3. 3,0 3,1 Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg, Jg. 2005, Nr. 71. Personalnachrichten (S. 120)

Weblink