Anton Kerschbaumer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ing. Anton Kerschbaumer (* 15. April 1930 in Badgastein; † 29. Dezember 1975 in Schwarzach im Pongau) war der für die Gemeinde bedeutendste Bürgermeister in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Leben

Dem ehemaligen Bautechniker und Baumeister der Firma Franzmaier gelang es, den stagnierenden Kurort während seiner zehnjährigen Amtszeit (1964 - 1974) zu modernisieren und neu zu beleben.

Auf seine Initiative hin entstanden u. a. die für die folgenden Jahrzehnte richtungsweisenden Einrichtungen des Gasteiner Kur- und Kongresszentrums, der Felsentherme Gastein, bei denen er in dem bekannten Salzburger Architekten Gerhard Garstenauer einen ideenreichen und für die Planung der Bauprojekte idealen Partner fand, der Ausbau der Heilstolleneinrichtungen in Böckstein und die Aufnahme des Ganzjahresbetriebes, die Errichtung von "Sportgastein" mit seinen Anlagen im Naßfeldtal (Kreuzkogelbahnen, Schareckbahn usw.) sowie weitere für das gesamte Gasteinertal förderliche Maßnahmen (Klammstraße, Böcksteiner Alpenstraße, Sendeanlagen Stubner- und Luxkogel u. v. m..).

Kerschbaumer verstarb, ein Jahr nach seiner Abwahl als Bürgermeister, nach langer schwerer Krankheit im Krankenhaus Schwarzach.

Quelle

  • Zimburg, Heinrich von: Die Geschichte Gasteins und des Gasteiner Tals. Wilhelm Braumüller Universitäts-Verlagsbuchhandlung Ges.m.b.H. Wien IX. 1948.
Zeitfolge