Carl Schneeweiss

Carl Schneeweiss (* 15. April 1745 in der Stadt Salzburg; † 1826 ebenda) war Maler und Radierer.

Leben

Fürsterzbischof Sigismund III. Christoph Graf Schrattenbach ermöglichte ihm die Hofzeichnungsakademie in Wien, wo er 1769 unter Jakob Schmutzer die Kupferstecherkunst erlernte. 1771 bis 1773 gab er Zeichenunterricht in herrschaftlichen Häusern in Salzburg und ging dann 1776 nach Mailand, Italien, wo ein Graf Firmian Stadthalter war. Dort blieb er bis 1779, kehrte kurz nach Salzburg zurück und ging nach Passau, Bayern, in die Dienste eines weiteren Firmians, von Fürstbischof Leopold Anton Freiherr von Firmian, bis zu dessen Tod 1783. Danach kehrte er nach Salzburg zurück, wo er bis zu seinem Tod arbeitete.

Werke

Er war einer der drei Hersteller von Visitenkarten mit Salzburger Ansichten.

In der Universitätsbibliothek Salzburg gibt es ein Sondersammlung über Salzburger Bauten um 1800, die sich auf Visitenkarten von Schneeweiss finden. Es sind dies (die Links hier zeigen aber keine Visitenkarten, sondern die SALZBURGWIKI-Aritkel): Schloss Kleßheim, Schloss Emslieb, Schloss Frohnburg (Westseite) sowie Schloss Fronburg (Ostseite), Schloss Leopoldskron, Schloss Aigen, Wallfahrtsbasilika Maria Plain, Annaberg, Hofmarstall, Pferdeschwemme, Sommerreitschule, Kreuzhof (Emsburg), Schloss Hellbrunn, Augustinerkirche in Mülln, Universitätskirche, St. Johanns-Spital und Klausentor;

Quelle