Denkmalgeschützte Objekte in Oberalm
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte nennt die Objekte unter Denkmalschutz in der Tennengauer Marktgemeinde Oberalm.
Liste
Bild | Bezeichnung | Adresse |
---|---|---|
1365 erstmals erwähntes Schloss, im Kern vermutlich mittelalterlich, 1600 umgebaut, Fassade aus dem 19. Jahrhundert | Hammerstraße 51 | |
Im 14. Jahrhundert erbaute Wasserburg, in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts mit Ecktürmchen umgebaut, heute Seniorenresidenz der Halleiner Schwestern Franziskanerinnen (Halleiner Schulschwestern) | Kahlspergstraße 57 | |
1705–1709 entstandene Figur von Bernhard Mandl, ursprünglich an der Salzburger Kollegienkirche | Kirchenstraße 63 | |
1585 gegründeter Messinghammer, Gelände mit Bruchsteinmauer umgrenzt | Messinghammerweg 2 bis 12 | |
Der Oberalmer Thaidingtisch ist eine historische Gerichtsstätte, ein Thaidingtisch: eine Steinplatte aus rotem Marmor. Unter einer Dorflinde, Kaiser-Jubiläumslinde von 1908. | Oberalm | |
Einhof mit giebelseitig verschaltem Dachgeschoß von 1851 | Reichenweg 10 | |
1674 bezeichneter Einhof mit Trambalkendecke | Schrannengasse 10 | |
1674 bezeichneter Einhof mit Trambalkendecke | Reichenweg 10 | |
Schloss Winkl | Winklhofstraße 69 | |
Im Kern romanische-gotische Wandpfeilerkirche mit Westturm | ||
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Denkmalgeschützte Objekte in Oberalm"
Denkmalgeschützte Objekte im Tennengau