Denkmalgeschützte Objekte in Golling an der Salzach
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte nennt die Objekte unter Denkmalschutz in der Tennengauer Marktgemeinde Golling an der Salzach.
Liste
Bild | Bezeichnung | Adresse |
---|---|---|
Datei:Golling - Burg (1).JPG Burg Golling |
Burg Golling | Markt 1 |
Datei:Sportklieber gollinh.JPG ehemaliges Försterhaus |
Markt 7 | |
Datei:Pfarrhof golling.JPG Pfarrhof |
Der Pfarrhof mit einem Wappen des Fürsterzbischofs Max Gandolf von Kuenburg wurde im 19. Jahrhundert umgestaltet. | Markt 73 |
Datei:Pfarrkirche Golling.JPG Pfarrkirche der Hll. Johannes der Täufer und Johannes Evangelist |
Die Pfarrkirche steht etwas erhöht im Süden des Ortszentrums. Das zweijochige Mittelschiff und der Chor sind spätgotisch; beide weisen Netzrippengewölbe auf. Die Seitenschiffe wurden im Jahr 1688 angebaut. Der Westturm ist bis zum Glockengeschoß gotisch. Der Wandaufbau des Hochaltars stammt aus dem Jahr 1707, die Seitenaltaraufbauten aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. | |
Datei:MariaBruneck pass lueg golling.JPG Filialkirche Maria Brunneck |
Die Filialkirche ist eine Wallfahrtskirche und wurde von 1764 bis 1766 erbaut. An den Saalraum mit einem kleeblattartigen Grundriss schließt im Osten ein flachbogig geschlossener Chor an. Den Stuck des Innenraumes schuf der Stuckateur Benedikt Zöpf (1765). Die Bronzetüre des Portales gestaltete 1964 das Bildhauerehepaar Anneliese und Josef Zenzmaier. | Pass Lueg |
Das Denkmal wurde vom Bildhauer und Schulleiter Hubert Spannring 1898 zu Ehren des Salzburger Freiheitskämpfers Joseph Struber errichtet. Die Inschrift lautet: Den Landesvertheidigern des Pongaues im Jahre 1809 und ihrem Anführer Josef Struber. | Pass Lueg | |
Datei:Passlueg passbefestigung.JPG Passbefestigung Pass Lueg |
Befestigungsanlagen am Pass Lueg | Pass Lueg |
Felsbildstation Expeditionsstein:An der Felsbildstation Bluntautal befinden sich spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Felsritzbilder, u. a. die einzige mittelalterliche Jagdszene mit Darstellung eines Steinbocks in Österreich, weiters Reiter und rund 20 weitere Darstellungen. | Bärengrabenriedl | |
Datei:Hagengebirge und St.Nicolaus Kirche 2.jpg Filialkirche hl. Nikolaus |
Schlichte spätgotische Kirche auf einem Konglomeratfelsen. Ehemalige Wallfahrtskirche St. Nikolaus. Altar und Figuren von Johann Georg Mohr (1715). Orgel aus der Zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts. | Torren |
Kroatenhöhle: Wurde 1809 mit einer gemauerten Befestigungsanlage zur Landesverteidigung während der Franzosenkriege benutzt. | Pass Lueg |
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Denkmalgeschützte Objekte in Golling an der Salzach"
Denkmalgeschützte Objekte im Tennengau