Ferdinand-Eberherr-Preis

Der Ferdinand-Eberherr-Preis ist ein Theaterpreis, der von 1998 bis 2009 vergeben wurde. Seit 2007 war er Teil des Salzburger Volkskulturpreises und sollte fortan im Zwei-Jahres-Rhythmus vergeben werden.
Allgemeines
Als eine Form der Auszeichnung und Förderung des Amateurtheaters im Lande hatten die Salzburger Nachrichten im Jahr 1997 den Ferdinand-Eberherr-Preis gegründet.
Namensgeber war der Lehrer, Schriftsteller, Regisseur, Mitbegründer des Amateurtheaterverbandes und spiritus rector der Mattseer Schlossbergspiele Ferdinand Eberherr (* 1916; † 1982).
Die Preisgelder stellte die Kurt-und-Felicitas-Vössing-Stiftung zur Verfügung.
Über 60 Ensembles des Salzburger Amateurtheaters reichten seit 1997 152 Inszenierungen für den Preis ein.
Jury
Die Jury (Vorsitzende: ORF-Regisseurin Brigitte Trnka, Regisseur Florian Fleischhacker von den Kleingmainern, SN-Redakteur Bernhard Strobl und ein Verteter der preisgekrönten Gruppe des vergangenen Jahres) besuchte die eingereichten Inszenierungen. Das waren bis 2007 136 Theaterabende bei 67 Bühnen.
Preisgeld
Der Ferdinand-Eberherr-Preis war in den ersten drei Kategorien mit 3000, 2000 und 1000 Euro dotiert.

Preisträger
Theaterpreis
- 1998: Theatergruppe Anthering für "Grattleroper"
- 1998: "theatergruppe stuz" für "King Killa"
- 1999: Freilichtspiele Thalgau, OSCAR
- 2000: Theatergruppe Mokrit, Querschläger und Musikkapelle Ramingstein für "Die Fabrik"
- 2001: Theatergruppe Abtenau für "Der Holledauer Schimmel"
- 2001: Theater St. Andrä im Lungau für "Feldpost Nr. 75/II"
- 2003: Theatergruppe Abtenau für "Der Goggolori"
- 2003: Seniorentheater "Spätlese" für "Der kleine Prinz"
- 2003: Theatergruppe St. Veit für "Der kleine Prinz"
- 2004: TriLenz-Theater für "Die Kinder des Teufels" von Felix Mitterer
- 2004: Theater MOKRIT, Ramingstein, für "Die Bettlerhochzeit"
- 2004: Theatergruppe Thalgau für "Ladies' night"
- 2005: Marktbühne Berchtesgaden für "Hamlet backside"
- 2005: Theatergruppe St. Veit für "Jedermann"
- 2005: "English Drama Group" für "Das geheime Tagebuch eines 15-Jährigen"
- 2006: Theatergruppe Mokrit für "Abraham"
- 2006: Theater Eching für "Der zerbrochene Krug"
- 2006: Theatergruppe Kaprun für "Caspar Vogl"
- 2007: Seebühne Seeham für "Der Geisterbräu"
- 2007: "English Youth Theatre" für "After Juliet"
- 2007: Freilichtbühne Thalgau für "Der nackte Wahnsinn"
- 2009: Theatergruppe Die Kleingmainer für "Hier bin ich, hier bleib ich"
- 2009: Theatergruppe Seekirchen für "Der Brandner Kaspar"
- 2009: Theatergruppe St. Veit im Pongau für "Ein Sommernachtstraum"
Regiepreis
- 1997: Franz Weissensteiner
- 1999: Michael Silbergasser (1999 für die Inszenierung von OSCAR in Thalgau)
- 2001: Veronika Pernthaner
- 2003: Veronika Pernthaner
- 2004: Kurt Lenzbauer
- 2005: Ilse Lackenbauer
- 2006: Gerard Es