Helmuth Stocker

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Helmut Stocker)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Helmuth Stocker (* 10. Oktober 1938 in der Stadt Salzburg; † 30. Oktober 2021 ebenda) war ein Salzburger SPÖ-Politiker und Abgeordneter zum Nationalrat.

Ausbildung und beruflicher Werdegang

Nach Volksschule und Realgymnasium (Unterstufe) war Helmuth Stocker bei einer Spedition tätig. 1959/60 besuchte er die Sozialakademie der Arbeiterkammer Wien in Mödling und war ab 1960 Angestellter der Salzburger Gebietskrankenkasse. Von 1980 bis 1998 war er dort Abteilungsleiter.

Von 1971 bis 1983 war Stocker Mitglied der Kontrolle der Volkshilfe Salzburg.

Politischer Werdegang

1958 trat Helmuth Stocker der SPÖ bei. Von 1967 bis 1983 gehörte er dem Gemeinderat der Stadt Salzburg an, wo er zwischen 1972 bis 1980 das Amt des Vorsitzenden des städtischen Verkehrsausschusses inne hatte und von 1980 bis 1983 dem Stadtsenat angehörte.

Von 1978 bis 1990 war er Mitglied des SPÖ-Landesparteivorstandes, ab 1988 auch des Landesparteipräsidiums, und von 1990 bis 1993 war er Bezirksparteivorsitzender der SPÖ Salzburg-Stadt und Landesparteivorsitzender-Stellvertreter der SPÖ Salzburg.

Vom 19. Mai 1983 bis zum 6. November 1994 war er Abgeordneter zum Nationalrat.

Gewerkschaftliche Funktionen

Bereits 1956 trat Helmuth Stocker als Jugendfunktionär im Österreichischen Gewerkschaftsbund in Erscheinung. Von 1960 bis 1968 war er Landesobmann der Salzburger Gewerkschaftsjugend und Mitglied des Bundesvorstandes der Österreichischen Gewerkschaftsjugend sowie Mitglied der Landesexekutive Salzburg des Österreichischen Gewerkschaftsbundes. Von 1964 bis 1974 war er Kammerrat der Arbeiterkammer Salzburg (Vorsitzender des Jugend- und Lehrlingsausschusses).

Ehrungen

  • 1992 wurde Stocker das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen.
  • 2013 wurde ihm für seine besonderen Verdienste um die Sozialdemokratie die Viktor-Adler-Plakette verliehen.[1]

Weblink

Quellen