Ignaz Franz Zimmermann

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ignaz Franz Zimmermann (* 26. Juli 1777 in Windisch-Feistritz; † 28. September 1843) war Fürstbischof des Bistums Lavant.

Leben

Er war der Sohn eines Postmeister und verlor seine Mutter in jungen Jahren. Die Schule besuchte er in Pettau. 1787 ging er nach Graz, wo er sein Studium absolvierte.Danach ging er nach Wien, wo er ein Studium der Rechte begann. Er wechselte nach einiger Zeit zum Studium der Theologie, welches er in Graz beendete.

Am 8. Juni 1800 wurde er in der Maria Loretto-Kirche in St. Andrä zum Priester geweiht. Im Oktober 1800 wurde er Kaplan in Windisch-Feistritz. Im Juli 1803 ernannte ihn der Lavanter Bischof Leopold Maximilian von Firmian zu seinem Hofkaplan. Er versah die Kaplanei bis zum 30. Oktober 1807, anschließend war er Pfarrer in Saldenhofen. Am 5. November 1809 wurde er Aufseher der Diözesanschulen in St. Andrä. Am 22. Jänner 1816 übernahm er dieses Amt in Videm.

Am 19. Mai 1824 ernannte ihn der (Fürst)Erzbischof von Salzburg, Augustin Gruber zum Bischof von Lavant, und am 8. August 1824 wurde er im Amt bestätigte und am 21. November inthronisiert. Er unterstützte das Werk Professors Karlmann Tangl "Reihe der Bischöfe von Lavant" durch die Zusendung von 34 Bogen mit Mitteilungen zu diesem Thema.

Quelle

Zeitfolge