Mittersiller Amtshandlung – 100 Jahre Geburtsstunde der Großglockner Hochalpenstraße

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Titelbild Buch "Mittersiller Amtshandlung – 100 Jahre Geburtsstunde der Großglockner Hochalpenstraße"

Buchtipp Mittersiller Amtshandlung – 100 Jahre Geburtsstunde der Großglockner Hochalpenstraße

Autoren: Jutta Baumgartner, Oskar Dohle
Herausgeber: Schriftenreihe des Salzburger Landesarchivs
Verlag: Verlag Anton Pustet
Erscheinungsjahr: 2022
ISBN

Verlagsinformation

Die Mittersiller Amtshandlung als "Geburtsstunde" der Großglockner Hochalpenstraße fand vom 30. August bis 5. September 1922 - also vor exakt 100 Jahren - statt. Dabei wurde die technische Machbarkeit einer befahrbaren Straßenverbindung von Fusch nach Heiligenblut und von Mittersill über den Felber Tauern nach Windisch-Matrei anhand von intensiven Diskussionen und Begehungen in den Hohen Tauern geprüft und auf Grund der eindeutigen Ergebnisse die Grundlage für die Errichtung der Großglockner Hochalpenstraße geschaffen.

Der Ablauf der entsprechenden Amtshandlung in Mittersill sowie die Begehungen im Gelände und wie es zu den Beschlussfassungen für den Bau und die Finanzierung der heutigen Großglockner Hochalpenstraße kam, wurde im Rahmen einer Publikation im Auftrag der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) durch die Historikerin Jutta Baumgartner, Archiv der Erzdiözese Salzburg (AES) und Lehrbeauftragte der Universität Salzburg (PLUS) erforscht.

Rezension 1

Rezension 2

Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!

Quelle

  • Einladungsschreiben der GROHAG für die Vorstellung des Buches im Dezember 2022
Artikelübersicht Großglockner Hochalpenstraße