Paracelsus-Schule

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schulbild
Paracelsusschule in St. Jakob
Schuldaten[1]
Schulkennzahl: 502043
Name der Schule: Verein private Paracelsusschule
Adresse: Schützenweg 3
5412 Puch bei Hallein
Website: www.paracelsusschule.at
E-Mail: office@paracelsusschule.at
Telefon: (06 62) 63 20 20-30
Direktor: Zeljko Starke

Die Paracelsus-Schule ist eine zur Erfüllung der Schulpflicht staatlich anerkannte private Sonderschule mit besonderer pädagogischer Prägung im Ortsteil St. Jakob am Thurn der Tennengauer Gemeinde Puch.

Allgemeines

Sie umfasst neun Pflichtschulstufen. In der Aufbaustufe werden die Schüler bei Bedarf nach Möglichkeit weitere drei Jahre betreut.

Geschichte

Begonnen hatte es mit der der Gründung einer sogenannten "Kleinen Klasse" im Rahmen der Rudolf-Steiner-Schule Salzburg im Jahr 1988. Ein Jahr später konstituierte sich der Verein zur Förderung von Einrichtungen für Erziehungshilfe nach der Pädagogik und Heilpädagogik Rudolf Steiners als Trägerverein für diese neue Schulinitiative. 1993 wurde dieser in Verein Paracelsus-Schule Salzburg umbenannt.

Den Namen "Paracelsus-Schule Salzburg" erhielt die Schule 1990 gleichzeitig mit dem Status einer Schule. Sie wurde als Einrichtung der schulischen Eingliederungshilfe gemäß dem Salzburger Behindertengesetz anerkannt. Nach zweijähriger Unterkunft in Räumen einer öffentlichen Volksschule erfolgte im Sommer 1991 der Umzug in das Gebäude der ehemaligen Volksschule in der Dorfstraße 17 in Anif-Niederalm.

Die räumlichen Gegebenheiten im Schulhaus in Niederalm ließen eine Umsetzung des erweiterten pädagogischen Konzeptes nicht zu. Der damalige Obmann des Träger-Vereins, Peter Daniell Porsche, arbeitete als ausgebildeter Waldorflehrer und Musiktherapeut an der Konzeptentwicklung mit. Porsche stellte die finanziellen Mittel für die Übersiedlung nach St. Jakob am Thurn zur Verfügung. Mit dem künstlerischen Architekten Christian Hitsch und Stadtbaumeister Mag. Ing. Markus Voglreiter wurde der Bau des Kulturzentrums St. Jakob, sowie der Umbau des Gasthauses Schützenwirt geschaffen, der 2005 fertiggestellt wurde.

Seit September 2005 bieten nun das neue Schulhaus in St. Jakob sowie der nahe gelegene dazu gehörige Bauernhof Hintergasteig, der Paracelsus-Hof, den Lehrern und Kindern vielfältigste Möglichkeiten, das Konzept zu realisieren. Die architektonische Gestaltung des Schulbaus unterstützt mit seinen am Menschen abgelesenen Formen und Farben in idealer Weise das pädagogische Geschehen.

Die Externistenprüfungen finden in der Neue Mittelschule Nonntal statt.

Schülerzahl
1993 17
2000 22
2008 36
2021 30

Schulleiter

Trägerverein der Schule

Verein Paracelsus-Schule Salzburg
Schützenweg 3
5412 Puch
Telefon: (06 62) 63 20 20-30
'Telefax: (06 62) 63 20 20-34
Obfrau: [ Waltraud Sturm]

Weblinks

Quellen

Einzelnachweise