Peter Paul Kahr
Monsignore Mag. Peter Paul Kahr (* 4. Februar 1954 in Lend) ist römisch-katholischer Geistlicher.
Leben
Kahr leistete von 1973 bis 1974 seinen Grundwehrdienst bei der Wirtschaftsversorgungsstelle Salzburg des Bundesheeres.
Er wurde am 29. Juni 1987 in der Stadt Salzburg zum Priester geweiht. Hierauf war er Kooperator in der Pfarre Zell am Ziller. Von 1993 an war er Pfarrer von Muhr, 1994 kam die Pfarre Zederhaus hinzu. 1998 wurde er zum Militärpfarrer im Militärordinariat ernannt. Damit war auch der Bereich der Notfallseelsorge verbunden; großen persönlichen Einsatz legte er auch in der Betreuung von Rekruten im Grenzeinsatz oder im Auslandseinsatz im Kosovo oder im Kriseneinsatz an den Tag, wie z. B. nach dem Seilbahnunglück von Kaprun, als Kahr die Einsatzkräfte während des gesamten Einsatzes am Ort des Geschehens betreute. Von 2003 an unterstützte er den Pfarrer von Pfarrwerfen als priesterlicher Mitarbeiter.
Neben seiner seelsorgerischen Tätigkeit war Kahr seit 1988 Mitglied des Erzbischöflichen Diözesan- und Metropolitangerichts Salzburg, zunächst als Diözesanrichter und von 2002 an als Vizeoffizial. Dieser Tätigkeit, der er verdienstvoll unabhängig von der örtlichen Entfernung seines Einsatzortes und mit steter Bereitschaft zur Weiterbildung – die im Gerichtswesen unabdingbar ist – oblag, hatte er eine hohe Auszeichnung zu verdanken: Er wurde im Jahr 2008 von Papst Benedikt XVI. zum Ehrenkaplan (Monsignore) ernannt. Anlässlich der Überreichung der Urkunde durch Erzbischof Dr. Alois Kothgasser sagte er: "Für mich ist der Titel eine große Anerkennung meiner seelsorgerischen Dienste im Diözesangericht. Auch wenn ich ‚trockene Akten‘ bearbeite: Hinter jeder steht ein Mensch, ein Schicksal. Helfen zu können ist mir wichtig."
Mit 1. Dezember 2010 wurde er zum Dechant im Militärordinariat – Dekanat IV West - ernannt. Zusätzlich übernahm er mit 1. September 2011 als Pfarrprovisor die Pfarren Mauterndorf und Tweng. Mit 1. September 2016 wechselte er in gleicher Eigenschaft nach Angath im Dekanat Kufstein.
Mit 1. September 2019 ging er in Pension.
In seiner Mauterndorfer Zeit trat er der Freiwilligen Feuerwehr Mauterndorf bei und wurde nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrgangs an der Landesfeuerwehrschule zum Feuerwehrkurat befördert.
Quellen
- Rupertusblatt (2008), Neue Monsignori. Papst Benedikt XVI. ernennt verdiente Seelsorger zu Ehrenkaplänen (Michaela Hessenberger)
- www.bundesheer.at (18. März 2008): Hohe Auszeichnung für Militärdekan Peter-Paul Kahr
- Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg, 94. Band: Verordnungen des Jahres 2011
- Feuerwehrbezirk Lungau, 20. Jänner 2013
Vorgänger |
Pfarrer von Angath-Angerberg-Mariastein 2016–2019 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Pfarrer von Mauterndorf und Tweng 2011–2016 |
Nachfolger |