Polytechnische Schule Hallein

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schuldaten[1]
Schulkennzahl: 502014
Name der Schule: Polytechnische Schule Hallein
Adresse: Pingitzzer-Kai 8
5600 Hallein
Website: www.pts-hallein.salzburg.at
E-Mail: direktion@pts-hallein.salzburg.at
Telefon: (0 62 45) 8 08 17
Direktor: SR OLPTS Johanna Fink, BEd

Die Polytechnische Schule Hallein ist eine berufsvorbereitende Schule in der Tennengauer Stadt Hallein.

Fachbereiche

An der Polytechnischen Schule Hallein werden folgende Fachbereiche angeboten:

  • Metall-Elektro
  • Holz-Bau
  • Handel-Büro
  • Dienstleistungen
  • Tourismus
  • Informationstechnologie

Geschichte

Schülerzahl
1974 150
1976 198
1993 109
2000 122
2010 82

Die Polytechnische Schule Hallein startete als erster Polytechnische Schule|Polytechnischer Lehrgang]] im Bundesland Salzburg 1966 mit einem eigenen Schulgebäude im ehemaligen Gebäude der Landesberufsschule Hallein am Niedertorplatz 1. Erster Leiter der Schule war Regierungsrat Rudolf Müller, späterer Bezirksschulinspektor und Bürgermeister der Stadt Hallein. Der Polytechnische Lehrgang umfasste ursprünglich die Schulsprengel Hallein-Stadt, Hallein-Burgfried, Dürrnberg, Oberalm, Puch, St. Jakob, Adnet, Krispl, Gaißau, Vigaun, Rengerberg, St. Koloman und Tauglboden.

Im Schuljahr 1972/73 wurden der Schulversuch "Leistungsdifferenzierter Unterricht" in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie drei alternative Gegenstandsbereiche (Technischer Bereich, Wirtschaftskundlicher Bereich und Sozialkundlicher Bereich) eingeführt.

Am 18. Juni 1979 fand am Volksfestgelände Gamp die Spatenstichfeier für den Neubau des Polytechnischen Lehrgangs statt. Die feierliche Eröffnung des neuen Schulgebäudes erfolgte am 23. Oktober 1981.

Schulleiter und Direktoren

Weblinks

Quelle

Einzelnachweis