Pressefahrt anlässlich der Eröffnung der Großglockner Hochalpenstraße 1935

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bilder von den Schützen und Vereinen anlässlich des Besuchs der Pressevertreter in St. Johann im Pongau und in der Liechtensteinklamm.

Die Pressefahrt anlässlich der Eröffnung der Großglockner Hochalpenstraße 1935 war die bis dahin größte Presseeinladung in der jungen Republik Österreich.

Die Pressefahrt

Am 2. August 1935 begann die vom Salzburger Landesverkehrsamt anlässlich der Eröffnung der Großglockner Hochalpenstraße veranstaltete Pressefahrt, an der sich 150 in- und ausländische Journalisten beteiligten. Es war dies, was die Anzahl anlangt, die größte Pressefahrt, die bisher im Rahmen der österreichischen Fremdenverkehrswerbung durchgeführt worden war. Ein Teil der Pressevertreter sammelte sich in der Stadt Salzburg und fuhr mit Kraftwagen zunächst nach St. Johann im Pongau, während die Wiener, 90 an der Zahl, mittels Eisenbahn kamen. Die beiden Gruppen trafen sich im festlich beflaggten Markt St. Johann im Pongau, wo sie vom Landesverkehrsdirektor Hofrat Hans Hofmann-Montanus, dem Bezirkshauptmann von St. Johann, Dr. Franz Seywald, dem Regierungskommissär von St. Johann, Kaufmann Rümmer, und dem Dechant Peter Mair begrüßt wurden. Zum Empfang hatten sich weiter die Bürgergarden mit Musik, die Bauernschützen und der Trachtenverein eingefunden. Nach einem kurzen Besuch der Liechtensteinklamm, die gerade die 60-Jahr-Feier ihrer Erschließung beging, wurden vor dem Klammeingang von den alpinen Vereinigungen einige Volkstänze aufgeführt, die sowohl bei den Journalisten als auch bei den zahlreich erschienenen Besuchern großem Interesse begegneten. Der Obmann des Fremdenverkehrsvereins, Gaßner, hielt eine Ansprache, in der er den Vertretern der Presse für ihre fremdenverkehrsfördernde Tätigkeit dankte.

Dann erfolgte die Weiterfahrt nach Zell am See, wo die Ankunft um 8 Uhr abends erfolgte. Am nächsten Tag, den 3. August, waren die Vertreter der Presse bei der Eröffnung der Großglockner Hochalpenstraße und am 4. August beim 1. Internationalen Großglockner Rennen auf der Großglockner Hochalpenstraße als Zuschauer dabei. Am 4. August übernachteten sie dann in Heiligenblut.

Quellen

  • ANNO, Allgemeine Automobil-Zeitung, Ausgabe vom 1. August 1935, Seite 24
  • ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 3. August 1935, Seite 7
  • ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 5. August 1935, Seite 3