Salzburg Hauptbahnhof (Bahnhof)
Begriffsklärung
Dieser Artikel informiert über den Salzburger Hauptbahnhof in der Funktion als Verkehrsknoten. Über den Hauptbahnhof als Haltestelle für Buslinien und Züge informiert der Artikel Salzburg Hauptbahnhof (Haltestelle), über die Geschichte und Infrastruktur siehe Salzburg Hauptbahnhof.

Elisabeth-Vorstadt, am unteren Bildrand sieht man den Salzburg Hauptbahnhof.
Der Salzburg Hauptbahnhof ist ein Verkehrsknoten von täglich mehr als 440 Reisezügen der Bahngesellschaften Meridian, der Österreichische Bundesbahnen und WESTbahn sowie mehr als 300 Güterzüge innerhalb von 24 Stunden.
Beschreibung
Der Hauptbahnhof nutzt die Infrastruktur des Salzburg Hauptbahnhofs in der der Stadt Salzburg in der Elisabeth-Vorstadt.
Am Hauptbahnhof halten Züge mit den Bezeichnungen railjet, EC, ICE, IC sowie REX und S-Bahn. Er ist Start- und Zielbahnhof der sogenannten "Rollenden Landstraße", dem Transport von LkW auf der Schiene, sowie Haltestelle von Regional- und Fernzügen, die aus Österreich sowie aus dem westlich gelegenen Deutschland kommen.
Fernzüge
- Salzburg - Westbahnstrecke nach Wien
- Salzburg - Salzburg-Tiroler-Bahn via Zell am See nach Innsbruck mit Anschlüssen nach Vorarlberg (→ weiter in die Schweiz und Italien
- → mit einer Abzweigung zur Ennstalbahn in Bischofshofen nach Graz
- → mit Abzweigung zur Tauernbahn in Schwarzach im Pongau durch das Gasteinertal und den Tauerntunnel nach Villach in Kärnten (→ Anschlüsse nach Slowenien und Italien
- Salzburg - Deutschland via München
Quelle
- ÖBB-Internetseiten