Lagermax Logistics Austria GmbH
Die Lagermax Logistics Austria GmbH ist ein Speditions- und Logistikunternehmen der Lagermax Group mit Hauptsitz in der Stadt Salzburg.
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1920 als Lagermax als Lager- und Fuhrwerksbetrieb im heutigen Salzburger Stadtteil Maxglan – woher sich auch der Name herleitet – gegründet. Ihre Existenz, ihre Entwicklung und Erfolge der ersten Jahrzehnte verdankt die Lagermax ihrem Mitbegründer, Gesellschafter und geschäftsführenden Direktor Leopold Nedopil.[1]
Heute ist es in den Bereichen Spedition, Logistik, Autotransport sowie Paket- und Express-Logistik ein führendes Unternehmen im Bundesland Salzburg. Österreichweit gehört Lagermax zu den zehn größten Anbietern. Der Jahresumsatz der Lagermax Group (international) lag zuletzt bei 650 Millionen Euro. Das Unternehmen ist international Arbeitgeber für rund 3 800 Beschäftigte, davon rund 1 150 im Bundesland Salzburg, und noch heute in Familienbesitz.
1959 scheint das Unternehmen unter dem Namen Lagermax Lagerhaus und Speditions AG auf.[2] In den 1960er-Jahren nennt sich das Unternehmen Lagermax AG, wann es sich in Lagermax Internationale Spedition GmbH umbenannt hatte konnte noch nicht festgestellt werden. In der Ausgabe der Salzburger Nachrichten vom 20. April 1991 findet sich jedenfalls diese Bezeichnung.[3]
Schon früh unternahm das expansive Logistikhaus erste Schritte in die aufstrebenden osteuropäischen Märkte: Mit eigenen Standorten in 14 Ländern Österreich, Deutschland, Niederlande, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und der Türkei hat Lagermax ein ausgeprägtes Mittel-, Ost- und Südosteuropa-Netzwerk.
Umbenennung in Lagermax Logistics Austria GmbH
Mit 1. August 2022 erfolgte die Umbenennung der Lagermax Internationale Spedition GmbH (Österreich) in Lagermax Logistics Austria GmbH. Das Unternehmen bewegt jährlich rund zwei Million Tonnen Güter. Neben dem Stammsitz im Salzburger Stadtteil Maxglan betreibt Lagermax Logistics Austria weitere Österreich-Standorte in Munderfing, Wien, Villach, Fürnitz, Kalsdorf bei Graz und St. Veit an der Glan sowie in 14 weiteren Ländern Mittel-, Ost- und Südost-Europas. Am Stammsitz in der Stadt Salzburg beschäftigt das Unternehmen rund 300 Personen.
Adresse
- Lagermax Logistics Austria GmbH
- Radingerstraße 16
- 5020 Salzburg
- Telefon: (06 62) 40 90 - 0
- E-Mail: office@lagermax.com
'Lagermax Group'
Die 'Lagermax Group' gliedert sich in mehrere Geschäftsbereiche. Der nationale und internationale Bahn-, Lkw-, Luftfracht- und Schiffsverkehr wurde mit dem im Jahr 2000 errichteten Speditionsterminal am Stammsitz Salzburg technisch für die Zukunft gerüstet. Mehr als 23 Millionen Euro wurden damals in diesen modernen Terminal investiert, der mit regelmäßigen Verkehren alle Länder Europas miteinander verbindet.
Ein ganz wesentliches Standbein ist die Autologistik. Als Marktführer in Österreich finden sich viele namhafte Autohersteller in der Kundenliste der Salzburger, die Logistikkonzepte vom Fließband des Produzenten bis hin zum Händler anbieten. Das Stammhaus befindet sich in Straßwalchen, mit einer Fläche von 450 000 Quadratmetern. Die Neuwagen-Lagerfläche der Autotransport Gruppe International umfasst ca. 2.000 000 qm in fünf Ländern Europas. International werden jährlich etwa 920 000 Neuwagen umgeschlagen.[4]
AED Alltime Express Distribution als weiteres Segment ist ein Logistik-System im Tag- und Nachtexpress. Auf diesem Weg verteilt Lagermax zum Beispiel Autoersatzteile, die tagtäglich spätestens um sieben Uhr früh an ihrem Bestimmungsort landen. Tochtergesellschaften bestehen in zehn Ländern Süd-, Mittel- und Osteuropas.[5]
Daneben betreibt Lagermax mit zwei weiteren Gesellschaftern Österreichs führenden privaten Paketdienst DPD und hat dafür 16 Depots sowie einen Hauptumschlagsplatz eingerichtet. DPD Austria bewegt über 66 Mill. Pakete jährlich in Österreich. Die Bereiche Paket- und Expressdienst sind im 2007 eröffneten Lagermax Logistikzentrum in Obertrum zu Hause.
Zur 'Lagermax Group' gehören in Österreich noch die Unternehmen Conzept Container Modulbau & Handel GmbH[6] sowie die FRIKUS Transportlogistik GmbH[7] im steirischen Premstätten.
'Fashionet Austria' bietet maßgeschneiderte Textillogistik-Lösungen, leistungsstarke Pakete aus einer Hand für Import-, Exporteure, Produzenten, Wiederverkäufer und Einkaufsverbände. 1997 gegründet, stützt sich das Unternehmen auf die Logistikinfrastruktur seiner Gesellschafter Österreichs führenden Speditionen, Gebrüder Weiss und Lagermax.[8]
Seit 2018 ist Lagermax Partner der Dachmarke Austrian Logistics.
Im Jahr 2020 feierte Lagermax unter dem Motto 100 Years from now sein 100-jähriges Firmenjubiläum.
Quellen
- Salzburger Nachrichten
- Ergänzungen durch Benutzer:Lagermax
Einzelnachweise
- ↑ www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 17. März 1956
- ↑ www.sn.at Archiv der Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 3. Jänner 1959, Seite 13
- ↑ www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 20. April 1991, Seite 54
- ↑ www.lagermax.com
- ↑ www.lagermax-aed.com
- ↑ www.conzept.com
- ↑ www.frikus.com
- ↑ www.fashionet.co.at