Wolfgang Fürweger
Mag. Dr. Wolfgang Fürweger (* 31. März[1] 1971 in Linz[2] oder Wels[3], OÖ.) ist Journalist, Buchautor und seit 1. Oktober 2025 FPÖ-Sozial-Landesrat.[4]
Leben
Nach der Handelsakademie in Linz studierte er studierte an der Universität Salzburg Politikwissenschaften, Publizistik und Russisch und promovierte 2003 mit Auszeichnung. Nach dem Studium blieb er in der Mozartstadt hängen. Seit 1996 arbeitete er hier als Zeitungs- und Fernsehjournalist[3].[2] 2024 schloss er zudem den Masterlehrgang Health Sciences & Leadership an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg erfolgreich ab.[5]
Seit Februar 2007 schrieb er für die Tageszeitung "Österreich" als Salzburger Lokalredakteur, im Jahr 2010 wechselte er als Leiter aller Lokalredaktionen der Zeitung nach Wien.[6] Zum Bücherschreiben kam er im Jahr 2004 eher zufällig. So nahm aber eine niemals geplante Bücherserie über führende österreichische Unternehmen bzw. Unternehmerdynastien und Politiker ihren Anfang. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt.[2] Mit dem im Jahr 2015 erschienenen Buch "Verbrannte Kindheit" widmete er sich erstmals einem historischen Thema. Das Werk wurde in der Kategorie Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften zum Wissenschaftsbuch des Jahres 2015 gekürt.[2]
Am 1. September 2016 gründete Wolfgang Fürweger, zusammen mit anderen, den Privat-TV-Sender oe24.tv und ist seither dessen Chefredakteur. [6]
Seit 2019 leitet er die Unternehmenskommunikation und das Marketing der Salzburger Landeskliniken.[5]
Nach neueren Angaben lebt Fürweger im Pinzgau und arbeitete als Zeitungsjournalist in Wien.[7] Seit 2019 leitet er die Unternehmenskommunikation und das Marketing der Salzburger Landeskliniken.
Er ist auch Milizoffizier beim österreichischen Bundesheer.[6]
Fürweger ist verheiratet und hat drei Töchter.[6][5]
Bücher
- Gabi Burgstaller: Eine Frau erobert Salzburg. Aspach, 2005. ISBN 978-3-900050412
- Die PS-Dynastie. Ferdinand Porsche und seine Nachkommen. Ueberreuter, 2007. ISBN 978-3-836802376
- Die Red-Bull-Story. Der unglaubliche Erfolg des Dietrich Mateschitz. Ueberreuter, 2008. ISBN 978-3-8000-7653-6
- Aktualisierte Neuausgabe als Haymon-Taschenbuch 55 (2011), ISBN 978-3-85218-855-3
- Die Swarovskis. Das Porträt einer schillernden Dynastie. Ueberreuter, 2009. ISBN: 978-3-8000-74037
- Die Riedels: Geschichte einer Glas-Dynastie. Ueberreuter, 2010. ISBN 978-3-8000-74778
- Ferdinand K. Piëch: Der Automanager des Jahrhunderts. Ueberreuter, 2011. ISBN 978-3-8000-74952
- KHG. Die Grasser-Story. Ueberreuter, 2012. ISBN 978-3-800075270
- Frank Stronach. Biografie. Ueberreuter, 2013. ISBN 978-3-8000-7554-6
- Hans Peter Haselsteiner. Biografie. Ueberreuter, 2014. ISBN 978-3-8000-76017
- Verbrannte Kindheit. Die vergessenen Kinder der Hexenprozesse um den Zauberer Jackl. Ueberreuter, 2015. ISBN 978-3-8000-7606-2
Weblink
Quellen
- ↑ Generalinformation Medien – Land Salzburg
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 Amazon-Autorenbiografie Wolfgang Fürweger (abgerufen am 19. März 2017)
- ↑ 3,0 3,1 Verschiedene Verlags- und Buchhandelsangaben (abgerufen am 19. März 2017)
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 20. September 2025
- ↑ 5,0 5,1 5,2 www.meinbezirk.at, 20. September 2025: Wolfgang Fürweger wird FPÖ-Soziallandesrat
- ↑ 6,0 6,1 6,2 6,3 Wikipedia (abgerufen am 19. März 2017)
- ↑ Autorenkurzbiografie (2015) in "Die PS-Dynastie: Ferdinand Porsche und seine Nachkommen" und in "Verbrannte Kindheit".