Johann Evangelist Kostenzer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Geistlicher Rat Johann Evangelist Kostenzer (* 4. Jänner 1851 in Reith bei Kitzbühel; † 19. Oktober 1912 in Radstadt[1]) war römisch-katholischer Pfarrer von Fusch im Pinzgau und Radstadt sowie der erste Ehrenbürger der Gemeinde Fusch.[2]
Leben
Kostenzer wurde am 25. Juli 1874 zum Priester geweiht und feierte seine Primiz in seinem Heimatort. Weitere Stationen seiner pfarrlichen Tätigkeiten waren:
- 1874: Koadjutor in St. Gilgen
- 1880–1881: Pfarrprovisor in St. Gilgen
- 1881: Pfarrprovisor in Ebenau und Koadjutor in Saalbach
- 1882: Stadtkooperator in Kufstein
- 1886: Salzburg-St. Andrä, Vizepräses des katholischen Gesellenvereines,
- 1889–1901: Pfarrer in Fusch
- 16. April 1901–1912: Stadtpfarrer in Radstadt, Präses des katholischen Burschenvereines
Ernennungen
- 1912 zum Geistlicher Rat
- Am 14. April 1901 wurde Johann Kostenzer zum Ehrenbürger der Gemeinde Fusch ernannt. Er war deren erster Ehrenbürger.[3]
Quelle
Einzelnachweise
- ↑ data.matricula-online.eu Radstadt StB 4/332
- ↑ ANNO, "Salzburger Chronik", Ausgabe vom 13. November 1903, Seite 3
- ↑ ANNO, "Salzburger Chronik", Ausgabe vom 15. April 1901, Seite 3
Zeitfolge
Zeitfolge
Kategorien:
- Person
- Person (Geschichte)
- Erzdiözese
- Geschichte (Erzdiözese)
- Kultur und Bildung
- Religion
- Person (Kirche)
- Person (Katholische Kirche)
- Katholische Kirche
- Priester
- Pfarrer
- Pfarrer (Katholische Kirche)
- Ehrenbürger
- Ehrenbürger der Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße
- Pongau
- Radstadt
- Pinzgau
- Fusch an der Großglocknerstraße
- Zuagroaste
- Tirol
- Nordtirol
- Bezirk Kitzbühel
- Geboren 1851
- Gestorben 1912