Pfarre St. Gilgen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pfarrkirche
Pfarrhof
St.-Konrad-Kirche in Abersee
Falkensteinkirche

Die Pfarre St. Gilgen ist eine der Pfarren der Erzdiözese Salzburg. Sie dient der seelsorglichen Betreuung eines Teils der Katholiken der Flachgauer Gemeinde St. Gilgen.

Allgemeines, Pfarrbereich

Der Pfarrbereich umfasst den Großteil des Gebietes der Gemeinde St. Gilgen, soweit nämlich dieses kirchlich zur Erzdiözese Salzburg gehört. Der nordöstliche, jenseits der Scharflinger Höhe gelegene Teil des Gemeindegebiets gehört zu "oberösterreichischen" Pfarren der Diözese Linz: Scharfling zur Pfarre Mondsee, die östliche Oberburgau und die Unterburgau zur Pfarre Unterach.[1] Die östliche, an St. Wolfgang angrenzende Ortschaft Ried gehört kirchlich wie weltlich zu St. Gilgen, wird aber vertraglich von der "oberösterreichischen" Pfarre St. Wolfgang betreut.

Die Pfarre gehört zum Dekanat Thalgau und bildet mit den Pfarren Fuschl am See und Strobl einen Pfarrverband ("Pfarrverband Salzkammergut").

Kirchen, Pfarrhof

Pfarrkirche ist die Pfarrkirche zum hl. Ägydius (Patrozinium: 1. September). "St. Gilgen" ist eine Umformung des Heiligennamens.

Filialkirchen sind

Der Pfarrhof wurde im Jahr 1628 neu gebaut und stammt in seinem Hauptteil aus dieser Zeit.

Pfarrer

Hauptartikel Pfarrer von St. Gilgen

Pfarrprovisor ist Thomas Bergner.

Geschichte

St. Gilgen gehörte zur Pfarre Thalgau und wurde um 1570 zum Vikariat erhoben; zu diesem gehörte auch Strobl, bis es im Jahr 1761 selbst Vikariat wurde.[2]

Die Pfarrerrichtung erfolgte im Jahr 1857.

Quellen

Einzelnachweise, Anmerkungen

  1. RES (wie oben) sowie Wikipedia-Artikel "Oberburgau" und "Unterburgau". Scharfling ist hier mit dem zur Ortschaft und Katastralgemeinde Oberburgau gehörenden Gebietsteil gleichzusetzen, der sich zwischen der Scharflinger Höhe, der Landesgrenze gegen die oberösterreichische Ortschaft Scharfling, dem Mondsee und dem Kienberg erstreckt.
  2. Artikel "Dekanat Thalgau" und "Pfarre Strobl".

Weblinks