Vitaliy Mykytyn
Mag. Vitaliy Mykytyn (* 28. September 1979 in Iwano-Frankiwsk, Ukraine) ist Seelsorger der Ukrainisch Griechisch-Katholischen Gemeinde Salzburg.
Leben
Geistliche Laufbahn
Mykytyn begann nach dem Abitur mit dem Studium der Theologie im Priesterseminar der griechisch-katholischen Diözese Ivano-Frankivsk. Im Jahr 1997 wurde er von seinem Bischof Sofron Dmyterko zum weiteren Studium nach Polen an die theologische Fakultät von Katowice (deutsch: Kattowitz) geschickt. Sein Studium schloss er im Jahr 2003 als Magister der Theologie ab und kehrte in seine Heimat zurück. Am 1. Februar 2004 wurde Mykytyn zum Diakon und am 3. April 2005 zum Priester geweiht.
Schon als Diakon war er bis zum Jahr 2007 als Koordinator des Sozialprojektes "Häusliche Pflege" der Caritas in Iwano-Frankiwsk tätig gewesen. Nach der Priesterweihe leistete er beim nun emeritierten Bischof Sofron Dmyterko und zugleich als Hilfskaplan in der Kathedrale "Auferstehung Christi" Dienst.
Von 2007 bis 2009 erlernte er, zur Vorbereitung des Doktoratstudiums, in Innsbruck die deutsche Sprache.
Ab September 2009 war Mykytyn als Krankenhausseelsorger in Wien (im SMZ Süd und im Unfallkrankenhaus Meidling) eingesetzt.
Mit Einverständnis seines Heimatbischofs wurde er vom − für die Katholiken des byzantinische Ritus in Österreich zuständigen − Erzbischof von Wien, Kardinal Christoph Schönborn, mit Wirkung vom 8. Jänner 2013 zum Seelsorger für byzantinische Gläubige der Erzdiözese Salzburg ernannt. Bereits mit 1. Jänner 2013 wurde Mykytyn von der Erzdiözese Salzburg zum Rektor der Markuskirche bestellt.
Privates
In den katholischen Ostkirchen sind Priester im Allgemeinen verheiratet. Mykytyn verheiratete sich nach Abschluss des Studiums und hat aus seiner Ehe zwei Töchter.
Quelle
Vorgänger |
Seelsorger der Ukrainisch Griechisch-Katholischen Gemeinde Salzburg seit 2013 |
Nachfolger
|