Wilhelm Pramberger-Eißler

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oberst i. R.Wilhelm Pramberger-Eißler Ritter von Ehrenwart (* 29. März 1844 in Cilli, slowenisch Celje Krain; † 7. Juni 1927 in Krems, Niederösterreich)[1] (auch Eyßler geschrieben) war ein österreichischer Offizier und Hausbesitzer in der Stadt Salzburg.

Leben

1869 scheint Pramberger-Eißler als Offizier des k.k. Dragonerregiments Alexander von Hessen und bei Rhein Nr. 6 in der Beförderungsliste in der Kavalerie vom Rittmeister erster Klasse zum Rittmeister zweiter Klasse auf.[2]

Er erwarb von Ferdinand Ritter Eißler von Ehrenwarth das Marketenderschlössl am Mönchsberg.

Seit 1894 war er verheiratet mit Martha von Pramberger (* 18. November 1871 in Leipzig, Sachsen; † 15. Jänner 1960 in Graz, Steiermark). Sein gleichnamiger Sohn, Oberleutnant Wilhelm Ritter vom Pramberger (* 15. Juli 1898; † 23. Mai 1919) nach als Angehöriger des Gebirgsschützenregiments I am Kärntner Abwehrkampf teil und fiel am 23. Mai 1919 am Zimpaserkogel bei Eisenkappel (Kärnten).[3]

Wilhelm Pramberger-Eißler Ritter von Ehrenwart verstarb am 7. Juni 1927 in Krems und wurde in Wien Feuerbestattet.

Quelle

  1. Sterbebuch der Pfarre Krems-St. Veit, Band P, S. 314.
  2. Quelle anno, Wiener Zeitung, Ausgabe vom 28. April 1869, Seite 9
  3. Onlineprojekt Gefallenendenkmäler