Ehrenbürger der Stadt St. Johann im Pongau
Dieser Artikel listet die Ehrenbürger der Stadt St. Johann im Pongau der Pongauer Stadt St. Johann im Pongau auf.
Die Ehrenbürger
A
- Adolf Fürst Auersperg (* 1821; † 1885), (Verleihung 1873) [1]
C
- Harry J. Collins (* 1895; † 1963), US-General, Ehrenbürger auf Grund des Gemeindevertretungsbeschlusses vom 26. Oktober 1946
G
- Othmar Glaeser senior (* 1922; † 2015), Direktor der Handelsakademie St. Johann im Pongau[2] 1972?–1987
- Dr. Adolf Gstirner, Advokat, Nachweisbarer Ehrenbürger des Marktes St. Johann zur Zeit der Monarchie von 1862 [3]
H
- Rudolf Haubel, k. k. Bezirkshauptmann, Nachweisbarer Ehrenbürger des Marktes St. Johann zur Zeit der Monarchie von 1871 [4]
- Vinzenz Heldenberger († 1896), k. k. Steueramtskontrolleur und Musikant im Pinzgau.
K
- Matthäus Kainzbauer, Bezirkshauptmann i. R., Ehrenbürger auf Grund des Gemeindevertretungsbeschlusses vom 27. August 1965
- Hans Kappacher (* 1909), Bürgermeister i. R., Ehrenbürger auf Grund des Gemeindevertretungsbeschlusses vom 20. Mai 1969
- Albert Kohlbegger, Zentralinspektor i. R., Ehrenbürger auf Grund des Gemeindevertretungsbeschlusses vom 25. August 1951
N
- Leo Neumayer (* 1929; † 2022), Bürgermeister, Ehrenbürger auf Grund des Gemeindevertretungsbeschlusses von 1998
- Michael Neureiter (* 1877; † 1941), Priester, Dechant in St. Johann im Pongau, Generaldechant der Erzdiözese Salzburg und Politiker.[5]
P
- Ludwig Pech (* 1881; † 1964), Obervermessungsrat i. R., Ehrenbürger auf Grund des Gemeindevertretungsbeschlusses vom 1. Mai 1928
- Sebastian Prennsteiner, Schuldirektor, im September 1888[6]
T
- Sigmund Graf von Thun-Hohenstein (* 1827; † 1897), Landespräsident von Salzburg
V
- Karl Völk (* 1898; † 1976), Dechant, Ehrenbürger auf Grund des Gemeindevertretungsbeschlusses vom 20. September 1968
W
- Dr. Johann Wegscheider, k.k. Oberlandesgerichtsrat, k. k. Bezirksrichter, Landtags- und Reichsratsabgeordneter
Quellen
- SALZBURGWIKI-Artikel
Einzelnachweise
- ↑ ANNO, Neues Fremden-Blatt, Ausgabe vom 24. März 1874, Seite 14
- ↑ lt. Sterbeparte Ehrenbürger und Träger des Ehrenringes der Stadt St. Johann im Pongau
- ↑ Stadtbuch St. Johann im Pongau 1855 - 1955 und darüber hinaus, von Gerhard Moser
- ↑ Stadtbuch St. Johann im Pongau 1855 - 1955 und darüber hinaus, von Gerhard Moser
- ↑ ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 21. Juli 1925, Seite 8
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 21. September 1888, Seite 3