Ludwig Pech

Obervermessungsrat Dipl.-Ing. Ludwig Pech (* 19. Juni 1881 in Wien; † 11. Dezember 1964 in der Stadt Salzburg)[1] war Vermessungsbeamter, Berufsschulleiter sowie Bürgermeister der Marktgemeinde St. Johann im Pongau.

Leben

Am 8. Dezember 1907 wurde er in der Stadt Salzburg zum Obmann des Oberösterreichisch-salzburgischen Landesverbandes der österreichischen k. k. Vermessungsbeamtenen gewählt.

Das Bürgermeisteramt in St. Johann im Pongau bekleidete Pech von 1921 bis 1924.

Die Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde wurde dem Beamten des Ruhestandes und Altbürgermeister auf Grund Gemeindevertretungsbeschlusses vom 1. Mai 1928 verliehen. Weiters wurde nach ihm die Ing.-Ludwig-Pech-Straße benannt, in der unter anderem das Vermessungsamt St. Johann im Pongau steht.

Im Dezember 1935 blickte er auf eine dreißigjährige Tätigkeit als Mitbegründer, Lehrer, Leiter und für die letzten Jahre auch als Direktor der gewerblichen Fortbildungsschule in St. Johann im Pongau zurück.[2]

Im März 1950 fand in St. Johann im Pongau eine Feier ihm zu Ehren statt aus Anlass seiner Pensionierung nach 46jähriger Tätigkeit an der Berufsschule.

Seit 1908 war er verheiratet mit Stefanie Wilhelmine, geborene Leisek (* 3. Dezember 1880 in Wien)[3]. Seine Tochter Stephanie (* 28. April 1910 in St. Johann im Pongau; † 5. August 2003 in Salzburg)[4] war seit 1935 verheiratet mit dem Beamten und späteren Hofrat Dr. Richard Neuwirth (* 1902; † 1975).[5]

Quellen

Einzelnachweise

Zeitfolge
Zeitfolge