Die Salzburger Nachrichten feiern den 80. Geburtstag. Das gibt zuallererst einen schönen Anlass, um uns bei allen Leserinnen und Lesern, bei unseren Kunden und Partnern ganz herzlich zu bedanken. Ohne ihre treue Unterstützung wäre es niemals möglich gewesen, die Zeitung über so viele Jahre hinweg so zu erhalten und zu gestalten wie sie ist: frei. Die Werte von Verlag und Redaktion sind unverbrüchlich: Demokratie, Unabhängigkeit, Menschenrechte. Das war so, das ist so und das wird so bleiben.

Zum 80. Geburtstag haben wir für Sie Geschichten über Begegnungen mit besonderen Menschen geschrieben, die uns im Laufe unseres Berufsweges beeindruckt haben. Viel Vergnügen!

Wie wir bei den "Salzburger Nachrichten" Freiheit verstehen

Unabhängige Medien sind die Basis für eine liberale Demokratie. Die "Salzburger Nachrichten" haben von Beginn an auf Freiheit gesetzt. Oberste Werte waren, sind und bleiben die Demokratie, der Rechtsstaat, die Menschenrechte. Information und Wissensvermittlung sowie Kontrolle der Mächtigen gehören

Die SN feiern 80. Geburtstag.

Journalismus: (De)Mut tut not

Kein Schwarzenegger, keine Vorstandschefs oder Staatenlenker. Nicht die großen Begegnungen prägen Journalistinnen und Journalisten so stark wie das, was oft nicht erzählt wird, das eigene Scheitern, das Verlassen der Komfortzone und das Zuhören, Zuhören, Zuhören.

Journalistinnen und Journalisten tragen eine große Verantwortung gegenüber ihrer Leserschaft, gegenüber jenen, über die sie schreiben und gegenüber der ganzen Gesellschaft.

Von 50 bis 500.000 - die "Salzburger Nachrichten" in Zahlen

Zum 80. Geburtstag der "Salzburger Nachrichten" haben wir für Sie Geschichten über Begegnungen mit besonderen Menschen geschrieben, die uns im Laufe unseres Berufsweges beeindruckt haben. Unter www.sn.at/80-jahre finden Sie unseren Schwerpunkt "80 Jahre Salzburger Nachrichten". 50 Mit so vielen Stundenkilometern

Die SN feiern ihren 80. Geburtstag.

Das Glas und der Körper: VALIE EXPORT im Interview

"Jedes Bild schärft die Wahrnehmung." Zum SN-Jubiläum hat die international renommierte Künstlerin VALIE EXPORT eine Foto-Edition geschaffen. Die Arbeit "geboren an der außenseite der zeit …" verbindet zerbrochenes Glas mit einem poetischen Textfragment.

VALIE EXPORT.

Das E-Mail einer Mutter an die SN: "Das hätte ich ohne euch nie geschafft"

Zum 80. Geburtstag der "Salzburger Nachrichten" haben wir für Sie Geschichten über Begegnungen mit besonderen Menschen geschrieben, die uns im Laufe unseres Berufsweges beeindruckt haben. Unter www.sn.at/80-jahre finden Sie unseren Schwerpunkt "80 Jahre Salzburger Nachrichten". An einem Sonntag, es

Sabine Peterbauer wandte sich 2020 an die SN. Und wurde fortan österreichweit zur Kämpferin gegen die Raserei auf den Straßen.

Der Nationalpark Hohe Tauern ist Roland Rauchs Welt

Zum 80. Geburtstag der "Salzburger Nachrichten" haben wir für Sie Geschichten über Begegnungen mit besonderen Menschen geschrieben, die uns im Laufe unseres Berufsweges beeindruckt haben. Unter www.sn.at/80-jahre finden Sie unseren Schwerpunkt "80 Jahre Salzburger Nachrichten". Sein Büro liegt nur

Roland Rauch.

Die Macht wird in Salzburg im Kaffeehaus verteilt

Zum 80. Geburtstag der "Salzburger Nachrichten" haben wir für Sie Geschichten über Begegnungen mit besonderen Menschen geschrieben, die uns im Laufe unseres Berufsweges beeindruckt haben. Unter www.sn.at/80-jahre finden Sie unseren Schwerpunkt "80 Jahre Salzburger Nachrichten". Die Essenz des Journalismus

Evelyn Brandstätter im Café Bazar.

Wolfgang Viertler: Der Mann und die Flut in Mittersill

Zum 80. Geburtstag der "Salzburger Nachrichten" haben wir für Sie Geschichten über Begegnungen mit besonderen Menschen geschrieben, die uns im Laufe unseres Berufsweges beeindruckt haben. Unter www.sn.at/80-jahre finden Sie unseren Schwerpunkt "80 Jahre Salzburger Nachrichten". Es war kurz vor der

Wolfgang Viertler auf dem 2008 erbauten Hochwasserschutzdamm, der Mittersill seither mehrmals vor einer neuerlichen Überflutung bewahrt hat.

Sepp Forcher, der große Weltbeschreiber

Nehmen Sie noch einmal Platz auf der Eckbank von Sepp und Helli Forcher in Liefering. Ihre Geschichten beginnen in den 1930er-Jahren - und sie enden mit einem bescheidenen Wunsch kurz vor deren Tod im November und Dezember 2021.

Sepp und Helli Forcher.

Der Engel auf der Straße: Sie kümmert sich um obdachlose Menschen in Wien

Zum 80. Geburtstag der "Salzburger Nachrichten" haben wir für Sie Geschichten über Begegnungen mit besonderen Menschen geschrieben, die uns im Laufe unseres Berufsweges beeindruckt haben. Unter www.sn.at/80-jahre finden Sie unseren Schwerpunkt "80 Jahre Salzburger Nachrichten". Zum Reporterleben gehört,

Susanne Peter

Die wahre Macht der Maria Loley

Warum es gut war, dass Claudia Schiffer nie angerufen hat - und die wunderbare Fürsorgerin und Flüchtlingshelferin Maria Loley sehr oft.

Maria Loley

Wolodymyr Selenskyj: Der Mann ohne Anzug

Zum 80. Geburtstag der "Salzburger Nachrichten" haben wir für Sie Geschichten über Begegnungen mit besonderen Menschen geschrieben, die uns im Laufe unseres Berufsweges beeindruckt haben. Unter www.sn.at/80-jahre finden Sie unseren Schwerpunkt "80 Jahre Salzburger Nachrichten". Wir sind alle hier.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj versucht seit mehr als drei Jahren, die Unterstützung für sein Land aufrecht zu erhalten.

Der belgische Jesus von Addis Abeba

Zum 80. Geburtstag der "Salzburger Nachrichten" haben wir für Sie Geschichten über Begegnungen mit besonderen Menschen geschrieben, die uns im Laufe unseres Berufsweges beeindruckt haben. Unter www.sn.at/80-jahre finden Sie unseren Schwerpunkt "80 Jahre Salzburger Nachrichten". Aufgefallen ist mir

Symbolbild

Die Kämpferinnen von Kobanê

Zum 80. Geburtstag der "Salzburger Nachrichten" haben wir für Sie Geschichten über Begegnungen mit besonderen Menschen geschrieben, die uns im Laufe unseres Berufsweges beeindruckt haben. Unter www.sn.at/80-jahre finden Sie unseren Schwerpunkt "80 Jahre Salzburger Nachrichten". Rawsha Koulagassis

Und heute? Weiterschreiben!

Zum 80. Geburtstag der "Salzburger Nachrichten" haben wir für Sie Geschichten über Begegnungen mit besonderen Menschen geschrieben, die uns im Laufe unseres Berufsweges beeindruckt haben. Unter www.sn.at/80-jahre finden Sie unseren Schwerpunkt "80 Jahre Salzburger Nachrichten". Manches Moi, da spür'

Der Leerstandsflüsterer: Er lebt, wo andere ausziehen

Zum 80. Geburtstag der "Salzburger Nachrichten" haben wir für Sie Geschichten über Begegnungen mit besonderen Menschen geschrieben, die uns im Laufe unseres Berufsweges beeindruckt haben. Unter www.sn.at/80-jahre finden Sie unseren Schwerpunkt "80 Jahre Salzburger Nachrichten". Thomas Gegner ist keiner,

Thomas Gegner

(K)ein alter weißer Mann

"Ich bin kritisch und neugierig", sagt ein Mann, der Salzburgs Horizont in die Welt geweitet hat wie kein anderer. Ein Interview mit Friedrich Urban aus dem Altersheim am Fuße des Untersbergs.

Friedrich Urban.

Er hat den Sex verändert

Der Chemiker Carl Djerassi gilt als der Erfinder der Antibabypille. Er flüchtete vor den Nazis, kehrte aber später nach Wien zurück - und war auch Kunstsammler und Literat.

Carl Djerassi: Autor und „Vater der Pille'.

Wie uns das Coronavirus vor sich hertrieb

Ein Brief an jenes Virus, das uns zwischen 2020 und 2023 fast täglich belgeitete. Wie diese dreieinhalb Jahre die Welt, den Journalismus und auch die SN geprägt haben.

Das Virus nahm die Welt in Geiselhaft.

Franz Fuchsberger - ein Freigeist im Widerstand

Zum 80. Geburtstag der "Salzburger Nachrichten" haben wir für Sie Geschichten über Begegnungen mit besonderen Menschen geschrieben, die uns im Laufe unseres Berufsweges beeindruckt haben. Unter www.sn.at/80-jahre finden Sie unseren Schwerpunkt "80 Jahre Salzburger Nachrichten". Großprojekte, insbesondere

Franz Fuchsberger in seiner Heimatgemeinde Koppl vor dem Nockstein

Rudi Quehenberger: Der Begründer unserer Fußball-Emotionen

Zum 80. Geburtstag der "Salzburger Nachrichten" haben wir für Sie Geschichten über Begegnungen mit besonderen Menschen geschrieben, die uns im Laufe unseres Berufsweges beeindruckt haben. Unter www.sn.at/80-jahre finden Sie unseren Schwerpunkt "80 Jahre Salzburger Nachrichten". Ich bin ein Faschingsmuffel.

Ein Tänzchen in Ehren: Rudi Quehenberger mit Trainer Otto Baric nach dem Einzug ins UEFA-Cup-Finale 1994.

Der Buwi Bradl, wie er leibte und lebte

Meine Begegnung mit einem Mann, der zur Legende werden sollte. Und die doch nur stellvertretend steht für so viele Gespräche mit Menschen, die einen bleibenden Eindruck hinterließen.

Sepp „Buwi“ Bradl.

Mein Wettlauf mit dem Tod

So gekeucht habe ich beim Fragenstellen noch nie. Wie unmöglich geglaubte Interviews doch stattfinden. Und was man dafür tun muss.

Clemens Schick.

Das Schweigen des Jahrhunderttrainers Ivica Osim

Zum 80. Geburtstag der "Salzburger Nachrichten" haben wir für Sie Geschichten über Begegnungen mit besonderen Menschen geschrieben, die uns im Laufe unseres Berufsweges beeindruckt haben. Unter www.sn.at/80-jahre finden Sie unseren Schwerpunkt "80 Jahre Salzburger Nachrichten". Ein Man in Black, aber

Ivica Osim, eine Lokomotive des Fußballs.