Der österreichische Hollywoodexport Christoph Waltz ist der Stargast der 55. Viennale: Dem 60-jährigen zweifachen Oscar-Preisträger ist dafür ein eigener Tribute gewidmet, bei dem eine Auswahl seiner größten Filmerfolge zu sehen ist. Am 24. Oktober gibt es im Gartenbaukino eine Gala inklusive
Bühnengespräch
Der österreichische Hollywoodexport Christoph Waltz ist der Stargast der 55. Viennale: Dem 60-jährigen zweifachen Oscar-Preisträger ist dafür ein eigener Tribute gewidmet, bei dem eine Auswahl seiner größten Filmerfolge zu sehen ist. Am 24. Oktober gibt es im Gartenbaukino eine Gala inklusive
Bühnengespräch
"Friedhof der Kuscheltiere", "Shining" oder "Es": Stephen King ist der Meister des Grauens. Mit dutzenden Bestsellern und Blockbuster-Verfilmungen lehrte er Fans rund um die Welt das Fürchten. Jetzt wird King 70 - und das Gruseln geht weiter. Sieben Verfilmungen zum 70. Geburtstag: Rund um seinen Ehrentag
"Sounddesign": Zum 50. Geburtstag von Ö1 komponierte Christian Muthspiel rund 400 Miniaturen. Am 1. Oktober feiert der Edelsender Ö1 seinen 50. Geburtstag.
Seit 23 Jahren hört man die markanten Signations des 2001
verstorbenen Werner Pirchner, sein Bratschendreiton gehörte zum
akustischen Alltag
Unter dem Titel "Kultur sucht Politik" versammelten sich am Mittwochabend Vertreter der SPÖ, der Grünen, der Liste Pilz und der KPÖ Plus zu einer Diskussionsveranstaltung im Depot Wien. Eingeladen hatte der Kulturrat Österreich, Gesprächsthema waren
Dauerbrenner wie die soziale Lage von Künstlern,
Die Alte Pinakothek in München stellt ihre Audioguides auf "digitale Besucherassistenten" um. Und drei deutsche Museen eröffnen einen opulenten Datenraum zu Caspar David Friedrich.
Tschaikowskys "Schwanensee" als Forderung nach politischem Wandel: Unter dem Titel "Swan Lake" gestaltet Anna Jermolaewa von 20. April bis zum 26. November den Österreichischen Pavillon bei der Kunstbiennale in Venedig. Ihre Präsentation von Videos, Installationen, Leuchtobjekten, Sound und performativen
Prinzessin Diana hatte gerne diesen Knick im Hals, dann ging ihr Kopf in einer S-Kurve schräg nach unten wie bei einer Verkündigungsmadonna. Ähnlich mobile Wirbel legen Modiglianis Frauen an den Tag, allerdings mit dem Unterschied, dass die meist unbekannten Schönen nicht verhuscht in die Welt blicken,
Sepp Dreissinger bloß als Meister der Porträtfotografie zu würdigen, erscheint zu platt, wenn man durch sein neues Buch blättert. Darin versammelt er 365 Schwarz-weiß-Gesichter, vornehmlich von Künstlern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Jedes hat Lebendigkeit so eingefangen, als erblickte
Wie kauft man Gemüse? Und: Wie verkauft man es? Orte und Methoden für die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln geben Aufschluss über Bedingungen des Alltags. Die Künstlerin Anna Jermolaewa kann dafür mit erstaunlichen Varianten aufwarten: Seit einem Vierteljahrhundert erkundet sie Märkte. Weil man
Ein Kleidungsstück, das unsichtbar macht. Gibt es nicht? Gibt es doch: 2016 brachte der Modedesigner Saif Siddiqui einen Schal auf den Markt, dessen Stoff den Blitz einer Kamera derart stark reflektiert, dass auf einem Foto alles außer dem Accessoire schwarz erscheint. Stars wie Paris Hilton oder Jérôme