Endlich gute Nachrichten aus dem Nahen Osten. Martin Weiss, Direktor von Salzburg Global in Schloss Leopoldskron, zollt US-Präsident Donald Trump im Video-Gespräch Respekt. "Irgendwer musste auf den Tisch hauen und das durchdrücken." Für so etwas sei Trump der richtige Mann.
Nach der Pinzgauer-Woche-Story über den ausufernden Motorradverkehr auf der B 164 meldeten sich auch Bewohner des Maria Almer Ortsteils mit ihren Sorgen. Die Situation sei "an der Grenze zur Unerträglichkeit".
Es ist schwierig geworden, Gespräche über den Nahostkonflikt zu führen - die "Salzburger Nachrichten" haben es in einer Diskussionsrunde dennoch versucht. Und wie sich zeigte: Es gibt Wege, die tiefen Gräben zu überwinden.
Mit einem 3:2-Sieg beim heimstarken Tabellenführer Faistenau verbesserte man sich auf Platz sieben der 2. Landesliga Nord. "Es wird immer besser", sagt Plainfelds Trainer Niklas Gasteiger, der im Sommer viele neue Spieler integrieren musste. "Ich bin stolz auf die kämpferisch starke Leistung im Derby."
Neues Tepidarium, neue Fasslsauna, neues Kinderbecken und mehr: Es gibt einiges Neues im Aqua Salza, aber vor allem hinter den Kulissen hat sich viel getan während des viermonatigen Umbaus.
Am Montag hat sich der designierte Soziallandesrat Wolfgang Fürweger der Befragung im Salzburger Landtag gestellt. Die Opposition machte deutlich: Es gibt für ihn keine Schonfrist.
"Ich fand den Schulhof trist", erinnert sich Stefanie Kneidl, "da waren nur Grau und Grün." Nur auf einer kleinen Wiese hinter dem A-Trakt blühten damals Blumen; und so fragte die Gymnasiastin den Lehrer, der diese angelegt hatte, ob sie in ihrer Freizeit insektenfreundliche Blumen auf dem Schulgelände
Es ist schwierig geworden, Gespräche über den Nahostkonflikt zu führen. Viele haben Position bezogen und blenden das Leid der anderen aus. Wieder andere ziehen es vor zu schweigen - aus Unsicherheit oder weil die Sache so komplex ist.
Die Rede des israelischen Premiers Benjamin Netanjahu war diese Woche mit Spannung erwartet worden. Von einer Annexion des Westjordanlandes sprach er nicht. Aber er rechtfertigte das Vorgehen der israelischen Regierung in Gaza. SN-Redakteurin Dorina Pascher hat sie im UN-Gebäude mitverfolgt.
Seit Ende Juli gehört Maximilian Aigner zum erlauchten Kreis der drei Stellvertreter von ÖVP-Landesparteiobfrau LH Karoline Edtstadler - mit erst 24 Jahren. Die Lungauer Woche nutzte den SN-Airstream-Ausflug nach Tamsweg für ein Video-Interview mit dem Unternberger. Thema des diesmaligen Einsatzes
Mit dem überraschenden Rückzug von Omar Haijawi-Pirchner (45) an der Spitze der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) steht der heimische Staatsschutz in sicherheitspolitisch schwierigen Zeiten vor ungeplanten Herausforderungen.
Um die Lebensqualität in den Regionen zu erhalten, braucht es Geld. Welche Regeln für ihn beim Sparen gelten, erklärt Manfred Sampl, Präsident des Salzburger Gemeindeverbands, im Interview.
Vor 40 Jahren wurde auf der Kinderalm in St. Veit erstmals ein Kloster eröffnet. Heute leben hier 24 Schwestern aus zehn Nationen abgeschieden auf 1300 Metern Seehöhe. Am Wochenende gewährte die Gemeinschaft einer breiten Öffentlichkeit spannende Einblicke in ihr Leben.
Bis gestern lockte der Rupertikirtag zum 48. Mal Jung und Alt in die Altstadt. 130 Standln mit Fahrgeschäften, Kulinarik und Handwerk sorgten für Erlebnisse aller Art.
Sie trägt Tattoos, schlüpft morgens und abends ins Stallgewand, dazwischen auch oft ins Dirndl. Bezirksbäuerin Iris Zitz hat das Herz am rechten Fleck. Als dreifache Mama könne sie sich keinen besseren Lebensort als den Lungau vorstellen, sagt sie. Dort lebt und wirkt sie im Jahreskreis mit der Natur.