EU beschloss endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus

In der EU dürfen ab 2035 keine Neuwagen mehr verkauft werden, die mit Benzin oder Diesel fahren. Die EU-Staaten beschlossen am Dienstag endgültig ein weitgehendes Aus für neue Autos mit Verbrennungsmotor, nachdem die Entscheidung von Deutschland wochenlang blockiert worden war. Die deutsche Regierung

Was hinten rauskommt, ist nicht egal

Belarus: Lassen wegen NATO russische Atomwaffen zu

Belarus macht die NATO dafür verantwortlich, dass es der Stationierung von russischen Atomwaffen auf seinem Territorium zugestimmt habe. Die Regierung in Minsk sei dazu gezwungen gewesen wegen des aggressiven Vorgehens der NATO-Staaten, das die Sicherheit von Belarus bedrohe, erklärte das Außenministerium

Kein Ende des Krieges absehbar

Belarus: Lassen wegen NATO russische Atomwaffen zu

Belarus macht die NATO dafür verantwortlich, dass es der Stationierung von russischen Atomwaffen auf seinem Territorium zugestimmt habe. Die Regierung in Minsk sei dazu gezwungen gewesen wegen des aggressiven Vorgehens der NATO-Staaten, das die Sicherheit von Belarus bedrohe, erklärte das Außenministerium

Kein Ende des Krieges absehbar

Kim ordnet Produktion von waffenfähigem Kernmaterial an

Der nordkoreanische Staatschef Kim Jong-un hat neue, kleinere Nuklearsprengköpfe vorgestellt und will die Produktion von waffenfähigem Nuklearmaterial hochfahren. Das Land müsse jederzeit bereit sein, die Waffen einzusetzen, zitierte die staatliche Nachrichtenagentur KCNA am Dienstag Kim, während

Kim bei der Inspektion von Nuklearsprengköpfen

Proteste in Israel trotz Stopp der Justizreform fortgesetzt

Trotz des angekündigten Stopps der Justizreform in Israel wollen Gegner der Pläne ihren Protest weiterführen. "Wir werden die Demonstrationen nicht einstellen, bis der Justizputsch vollständig gestoppt ist", teilten die Organisatoren des Widerstands auf der Straße am Montagabend mit. Die Ankündigung

Die Proteste setzten sich in der Nacht auf Dienstag landesweit fort.

Deutschlands Atom-Ära geht zu Ende

Am 15. April, sollen in Deutschland die letzten drei Kraftwerke abgeschaltet werden. Vom ersten Atomminister über die Straßenschlachten am AKW Brokdorf bis zum Aus für die nie geliebten Anlagen dauerte es 68 Jahre. 1. Wann startete das Atomzeitalter für Deutschland? Unter Kanzler Konrad Adenauer

Kanzlerin Angela Merkel (CDU) nahm die Kernschmelze in Fukushima zum Anlass, endgültig aus der Nuklearenergie auszusteigen. Das Bild stammt aus 2015.

Deutsche Leopard-Kampfpanzer sind in der Ukraine angekommen

Die Ukraine hat zur Abwehr des russischen Angriffs 18 moderne Kampfpanzer Leopard 2A6 aus Deutschland erhalten. "Ja, wir haben die Leopard-Panzer geliefert, wie angekündigt", sagte der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz am Montag in Rotterdam bei einer Pressekonferenz mit dem niederländischen Ministerpräsidenten

Der Leopard gilt als einer der besten Panzer der Welt

Selenskyj besucht Front in Region Saporischschja

Wenige Tage nach seiner Visite von Armeestellungen bei Bachmut hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Montag einen weiteren Frontbesuch absolviert. "Region Saporischschja, Positionen an der Front", teilte Selenskyj auf seiner Facebook-Seite mit. "Ich bin jedem einzelnen unserer Krieger

Selenskyj in der Vorwoche mit ukrainischen Soldaten in Bachmut

Israels Regierung verschiebt umstrittene Justizreform

Nach wochenlangen Protesten und der Androhung von umfangreichen Streiks hat Israels Regierung ihre umstrittene Justizreform verschoben. Ministerpräsident Benjamin Netanyahu erklärte am Montagabend in einer Rede an die Nation, er werde eine Auszeit für einen Dialog nehmen. Die zweite und dritte Lesung

Seit Wochen Proteste in Israel

Finnland dankt Ungarn für Zustimmung zum NATO-Beitritt

Finnlands Regierungschefin Sanna Marin hat sich bei Ungarn für die Ratifizierung des finnischen NATO-Beitritts bedankt. Zugleich machte sie sich am Montag für eine rasche Aufnahme Schwedens stark. "Danke für die klare Entscheidung", schrieb die Ministerpräsidentin kurz nach der Abstimmung im ungarischen

Ungarns Parlament ratifzierte Finnlands NATO-Beitritt

Humza Yousaf wird neuer Regierungschef Schottlands

In Schottland steht der Nachfolger von Nicola Sturgeon fest: Humza Yousaf soll neuer Regierungschef werden. Wie die Regierungspartei SNP am Montag mitteilte, wählten die Mitglieder den regionalen Gesundheitsminister zum neuen Parteichef. Als stärkste Kraft im Regionalparlament hat die Schottische Nationalpartei

Neuer schottischer Regierungschef Humza Yousaf

Nordkorea feuerte ballistische Raketen ab

Nordkorea hat nach südkoreanischen Angaben am Montag erneut ballistische Raketen abgefeuert. Die Regierung in Pjöngjang feuerte um 7:47 Uhr (Ortszeit) aus der Provinz Nord-Hwanghae zwei ballistische Raketen auf das Meer vor seiner Ostküste ab, teilte das südkoreanische Militär am Montag mit. In

Die Flugkörper hatten eine Reichweite von 350 Kilometern

Putins stärkste Waffe ist unsere Angst

Samstagabend, beste Sendezeit. In Europa fiebern die Menschen mit ihren Fußballern mit. Die EM-Qualifikation läuft. In Russland dagegen hat der Präsident das wichtigste TV-Zeitfenster gebucht. Wladimir Putin hält eine Botschaft bereit, die Medien auf der ganzen Welt sofort vermelden: Russland wird

Ulrich Krökel