Rewe bringt sich für Unimarkt-Übernahmen in Stellung

Der Rewe-Konzern bringt sich in Stellung für die Übernahme von Unimarkt-Standorten. Dabei dürfte es vor allem um die Umwandlung in Adeg-, in manchen Fällen auch Penny- und Billa-Filialen gehen. Wie viele Geschäfte man übernehmen möchte, wollte Rewe-Österreich-Chef Marcel Haraszti im APA-Gespräch

Unimarkt gibt alle seine Filialen ab

Benko wegen betrügerischer Krida in Innsbruck vor Gericht

Seit Jänner sitzt er in U-Haft, am Dienstag wird ihn die Öffentlichkeit erstmals wieder zu Gesicht bekommen - wenn auch aus einem weiteren unerfreulichen Anlass: Der gestrauchelte Signa-Gründer René Benko muss sich in einem zweitägigen Prozess am Landesgericht Innsbruck wegen des Verdachts der betrügerischen

Benko steht kommende Woche in Innsbruck vor Gericht

Neue Regeln für Banküberweisungen seit heute in Kraft

Mit dem heutigen Donnerstag ändern sich die Regeln für Banküberweisungen. Echtzeitüberweisungen müssen von Banken innerhalb des Euroraums ab sofort verpflichtend angeboten werden. Zudem gibt es neue Sicherheitsvorkehrungen: Die Geldhäuser prüfen vor dem Abschluss der Überweisung, ob der IBAN

Neues Sicherheitsfeature für Überweisungen

Österreichweit einheitliche Trinkgeldpauschalen rücken näher

Auf Trinkgeld ist in Österreich zwar keine Steuer zu zahlen, wohl aber ein Sozialversicherungsbeitrag. Durch Kartenzahlungen wurde in den letzten Jahren immer öfter die Höhe der Trinkgelder in einzelnen Betrieben sichtbar, was zu teils hohen Nachforderungen der Sozialversicherung führte. Nur teilweise

Das Gesetz passierte den Ausschuss

Österreichweit einheitliche Trinkgeldpauschalen rücken näher

Auf Trinkgeld ist in Österreich zwar keine Steuer zu zahlen, wohl aber ein Sozialversicherungsbeitrag. Durch Kartenzahlungen wurde in den letzten Jahren immer öfter die Höhe der Trinkgelder in einzelnen Betrieben sichtbar, was zu teils hohen Nachforderungen der Sozialversicherung führte. Nur teilweise

Das Gesetz passierte den Ausschuss

Glock-Gewinn brach 2024 um fast die Hälfte ein

Der österreichische Pistolenhersteller Glock hat 2024 deutlich weniger Umsatz und Gewinn erzielt als 2023 sowie rund 130 Stellen abgebaut. Die Erlöse schrumpften um 89 Mio. Euro auf 380 Mio. Euro, der Gewinn halbierte sich beinahe, von 72 Mio. Euro 2023 auf 39 Mio. Euro. Das geht aus dem am Donnerstag

US-Zölle dürften Ergebnis 2025 belasten

E-Mobilität: Förderungen für Zweiräder starten

Im Rahmen des Programms "eMove Austria" gehen am Donnerstag zwei Förderschienen für den Umstieg auf E-Mobilität an den Start. Privatpersonen können sich den Wechsel auf E-Mopeds, E-Motorräder und Ladeinfrastruktur fördern lassen. Betriebe, Gemeinden und Vereine wiederum werden beim Einsatz emissionsfreier

Anträge sind ab Donnerstagmittag möglich

Pkw-Neuzulassungen legten im September um 29 Prozent zu

Die Auto-Neuzulassungen haben im September 2025 im Vergleich zum Vorjahr kräftig zugelegt. 25.745 Pkw wurden neu zugelassen, ein Plus von 29,4 Prozent. Den größten Zuwachs verzeichneten Benzin-Hybrid-Fahrzeuge mit 69,2 Prozent, bei Diesel-Hybrid-Pkw waren es 7 Prozent, reine Elektroautos verzeichneten

Der Motorrad-Markt blieb deutlich hinter den Pkw-Zuwächsen

Cisco will mit neuem Chip KI-Rechenzentren besser vernetzen

Cisco will mit einem neuen Computerchip den Datenaustausch zwischen weit entfernten KI-Rechenzentren verbessern. Der Netzwerkausrüster stellte am Mittwoch den Prozessor P200 vor. Er sei das Herzstück einer neuen Router-Generation und verbrauche 65 Prozent weniger Strom als Konkurrenzmodelle. Die Cloud-Anbieter

Der US-Netzwerkausrüster Cisco verspricht Fortschritt bei IT-Netzwerken

Cisco will mit neuem Chip KI-Rechenzentren besser vernetzen

Cisco will mit einem neuen Computerchip den Datenaustausch zwischen weit entfernten KI-Rechenzentren verbessern. Der Netzwerkausrüster stellte am Mittwoch den Prozessor P200 vor. Er sei das Herzstück einer neuen Router-Generation und verbrauche 65 Prozent weniger Strom als Konkurrenzmodelle. Die Cloud-Anbieter

Der US-Netzwerkausrüster Cisco verspricht Fortschritt bei IT-Netzwerken

Goldpreis steigt und steigt - Rally nicht zu Ende

Gold hat im Zuge seiner seit Wochen und Monaten anhaltenden Rekordrally eine weitere markante Marke geknackt. In der Nacht auf Mittwoch kostete eine Unze (etwa 31,1 Gramm) des Edelmetalls erstmals mehr als 4.000 US-Dollar. Im weiteren Handelsverlauf kletterte der Goldpreis peu à peu weiter. Am frühen

Goldpreis stieg erstmals über 4.000 Dollar

EU-Kommission will Stahlzölle deutlich ausweiten

Die EU-Kommission hat eine Ausweitung der EU-Zölle auf Stahl vorgeschlagen. Dem Vorschlag vom Dienstag zufolge sollen jährlich nur noch 18,3 Millionen Tonnen der wichtigsten Stahlimporte zollfrei auf den EU-Markt gelangen - deutlich weniger als noch im vergangenen Jahr. Darüber hinaus soll ein 50-prozentiger

EU-Kommission schützt Stahlsektor mit höheren Zöllen