Robben durch Klimawandel stärker gefährdet

Das Überleben wird für Robben in der Arktis schwieriger. Die Bestände gehen zurück, deshalb hat die Weltnaturschutzunion (IUCN) drei Arten in ihrer Roten Liste gefährdeter Arten auf eine neue Gefährdungsstufe gehoben. Ihr größtes Problem: der Verlust des Meereises. Dazu kämen Schifffahrt, Öl-

Weltnaturschutzunion hob Gefährdungsstufe auf Roter Liste

10. Oktober 1970: Die Fidschi-Inselgruppe erlangt die Unabhängigkeit

1920: Volksabstimmung in Kärnten: Die Südkärntner Bevölkerung optiert für den Verbleib bei Österreich. Die überwiegend slowenische Bevölkerung der "Zone A" entscheidet sich mit 22.025 gegen 15.279 Stimmen gegen einen Anschluss an den neuen südslawischen SHS-Staat. 1935: Die griechische Nationalversammlung

1935: Die griechische Nationalversammlung beschließt die Wiederherstellung der (1924 abgeschafften) Monarchie und ruft König Georg II. aus dem Exil zurück.

Erstmals Austro-Uni unter Top 100 in "Times"-Ranking

In der am Donnerstag veröffentlichten neuen Ausgabe des "Times Higher Education World University Ranking" hat mit der Universität Wien erstmals eine österreichische Hochschule einen Platz in den Top 100 erreicht. Die größte Uni des Landes klassierte sich auf Platz 95 und setzte damit ihren Aufwärtstrend

Uni Wien stößt in Top 100 bei Uni-Ranking vor

Luftverschmutzung kann Übergewicht und Diabetes begünstigen

Wer lange Luft mit hoher Feinstaubkonzentration ausgesetzt ist, riskiert Stoffwechselveränderungen und Insulinresistenz. Zu diesem Ergebnis kam ein Team von Forschenden der Universität Zürich nach Experimenten mit Labormäusen. Feinstaub ist schädlich für Lunge und Herz, wie die Universität Zürich

Die Forschenden wollten herausfinden, wie sich eine langfristige Belastung durch verschmutzte Luft auch auf die Regulierung des Blutzuckerspiegels und die Funktion des Stoffwechsels auswirkt.

Ständige Erreichbarkeit am Handy für viele eine Belastung

Die ständige Erreichbarkeit über das Handy empfinden viele Österreicherinnen und Österreicher als Belastung. Dabei verschwimmen oft die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben, zeigte eine Studie des Beratungsunternehmens Deloitte, die am Mittwoch präsentiert wurde. 81 Prozent der 500 Befragten

Mobiltelefon wird vor allem zum Messaging verwendet

Drittwärmster September seit Beginn der Aufzeichnungen

Der vergangene Monat war der drittwärmste September seit Beginn der Aufzeichnungen. Die weltweite Durchschnittstemperatur lag bei 16,11 Grad Celsius, wie der Klimawandeldienst des EU-Programms Copernicus mitteilte. Damit war der zurückliegende September 1,47 Grad wärmer als die Durchschnittstemperatur

Drittwärmster September seit Beginn der Aufzeichnungen

Studie bestätigt Wirksamkeit von tragbarem Lawinengerät

Eine "Extremstudie" mit Beteiligung von Forschern der Medizinischen Universität Innsbruck hat die Wirksamkeit eines tragbaren Geräts zur Verlängerung der Überlebensdauer im Falle einer Lawinenverschüttung bestätigt. Das System "Safeback SBX" pumpt Luft vor das Gesicht. Die Überlebenszeit wurde

Das System 'Safeback SBX' pumpt Luft vor das Gesicht