A10-Tunnelbaustelle: Arbeiten schreiten voran, neue Staus drohen

Am Montag lief es nicht so gut bei der Tunnelbaustelle der Asfinag auf der Tauernautobahn. Wegen eines defekten Energiekabels lief der Helbersbergtunnel im Notbetrieb. Richtung Norden war der Tunnel zwischenzeitlich gesperrt, danach wurde der Verkehr blockweise durchgeleitet. Gegen 15 Uhr war der Defekt

Barbarafeier am Montagnachmittag im Ofenauer Tunnel. Im Bild die Mineure Michael Tschernegg und Christian Gosch.

A10-Tunnelbaustelle: Arbeiten schreiten voran, neue Staus drohen

Am Montag lief es nicht so gut bei der Tunnelbaustelle der Asfinag auf der Tauernautobahn. Wegen eines defekten Energiekabels lief der Helbersbergtunnel im Notbetrieb. Richtung Norden war der Tunnel zwischenzeitlich gesperrt, danach wurde der Verkehr blockweise durchgeleitet. Gegen 15 Uhr war der Defekt

Barbarafeier am Montagnachmittag im Ofenauer Tunnel. Im Bild die Mineure Michael Tschernegg und Christian Gosch.

UNO: Zahl im Gazastreifen getöteter Zivilisten steigt rapide

Die Ausweitung der Angriffe von Israels Armee im Süden des Gazastreifens führt nach Angaben der Vereinten Nationen zu immer mehr Todesopfern unter der Zivilbevölkerung. "Die Zahl der getöteten Zivilisten nimmt rapide zu", schrieb der Generalkommissar des Palästinenserhilfswerks UNRWA, Philippe Lazzarini,

Viele zivile Opfer im Gazastreifen.

So kalt war es seit zehn Jahren nicht mehr

Jetzt ist es sozusagen amtlich. Die Schneefälle der vergangenen Tage waren die stärksten seit etwa einem Jahrzehnt. Darauf weist Geosphere-Austria-Meteorologe Alexander Orlik hin. In Bregenz, Innsbruck und der Stadt Salzburg liegen etwa 20 Zentimeter Schnee. "Mehr war es hier in einem Dezember zuletzt

Der erste Wintereinbruch war heftig.

Polizei schafft in Innsbruck eine neue Zentrale im Westen

Für den Kriminaldienst würden insgesamt 38 Assistenzdienststellen in ganz Österreich geschaffen, die Orte sollen demnächst von den Landespolizeidirektionen festgelegt werden, teilte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Montag mit. Er sprach von einer strukturellen Neuausrichtung in den Regionen

Die Polizei erhält in einem ersten Schritt zehn neue Hubschrauber (Themenbild). Die gesamte aus 18 Maschinen bestehende Staffel ist in die Jahre gekommen und soll Zug um Zug erneuert werden.

Adventkalender

Ob Tagesskipässe, Wellnesstag oder Wertgutscheine - auch dieses Jahr haben wir wieder eine vielfältige Auswahl an Gewinnen für Sie zusammengestellt.

Saalfelden: Bürgerbefragung zu umstrittenem Bau gefordert

Ab Ende 2024 soll im Saalfeldener Zentrum das Gelände des abgerissenen Liendlwirts und der Raiffeisenbank neu bebaut werden. Das Projekt ist umstritten. Geplant sind fünf vier- bis fünfstöckige Bauten mit Flach- bzw. Pultdächern. Bisher gibt es dort nur Satteldächer und höchstens dreieinhalb Geschoße.

Ein Teil der zu bebauenden Fläche im Zentrum. Die neuen Häuser sollen vier bis fünf Geschoße haben.

Podcast "Salzburger Popcast"

Die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf. Podcast

Von "Stille Nacht" bis "Last Christmas" - warum ewige Weihnachtshits so begeistern

Alle Jahre wieder erklingen die Weihnachtshits: In einer neuen Folge des "Salzburger Popcasts" beschäftigen sich die SN-Redakteure Bernhard Flieher, Clemens Panagl und Robert Innerhofer mit dem wohl berühmtesten Weihnachtslied der Welt, "Stille Nacht, heilige Nacht", und dessen Zauber und Geschichte. Zudem machen sie einen analytischen Streifzug durch winterliche Poplandschaften von "Last Christmas" bis "Driving Home for Christmas".

Ergebnisse der neuen PISA-Studie werden präsentiert

Mit einem coronabedingten Jahr Verspätung werden am Dienstag die Ergebnisse der jüngsten PISA-Studie präsentiert. Für die Untersuchung wurde im Frühjahr 2022 an rund 350 Schulen in Österreich eine Stichprobe von etwa 9.500 15- bzw. 16-jährigen Schülerinnen und Schüler ausgewählt, die Aufgaben

Schwerpunkt der PISA-Studie war diesmal Mathematik

Ergebnisse der neuen PISA-Studie werden präsentiert

Mit einem coronabedingten Jahr Verspätung werden am Dienstag die Ergebnisse der jüngsten PISA-Studie präsentiert. Für die Untersuchung wurde im Frühjahr 2022 an rund 350 Schulen in Österreich eine Stichprobe von etwa 9.500 15- bzw. 16-jährigen Schülerinnen und Schüler ausgewählt, die Aufgaben

Schwerpunkt der PISA-Studie war diesmal Mathematik

Sky Shield: Israel bietet Österreich seine Raketen an

Die Entscheidung Österreichs, am europäischen Raketenschutzschirm Sky Shield teilzunehmen und massiv in seine Luftabwehr zu investieren, hat die internationalen Hersteller von Raketenabwehrsystemen aufhorchen lassen. Immerhin will das Bundesheer in den kommenden Jahren mehrere Milliarden Euro in Raketen-

Ein israelisches Raketenabwehrsystem Spyder in Aktion.

Russen beschossen südukrainisches Cherson - Zwei Tote

Mindestens zwei Menschen sind nach ukrainischen Angaben bei russischem Beschuss der Stadt Cherson getötet worden. Zudem sei eine Person verletzt worden, teilte Präsidentenberater Andrij Jermak über den Messaging-Dienst Telegram mit. Cherson liegt im Süden der Ukraine. Russische Truppen nehmen die

Ukrainische Drohnenabwehr in Stellung gebracht

Russen beschossen südukrainisches Cherson - Zwei Tote

Mindestens zwei Menschen sind nach ukrainischen Angaben bei russischem Beschuss der Stadt Cherson getötet worden. Zudem sei eine Person verletzt worden, teilte Präsidentenberater Andrij Jermak über den Messaging-Dienst Telegram mit. Cherson liegt im Süden der Ukraine. Russische Truppen nehmen die

Ukrainische Drohnenabwehr in Stellung gebracht

Deutsche Haushaltskrise - Zeit für Einigung wird knapp

Wegen der fehlenden Milliarden im deutschen Bundeshaushalt 2024 sorgen sich Kommunen, Klimaschützer und die Polizei vor Einschnitten. Die FDP beharrt auf Änderungen beim Bürgergeld, die SPD hingegen auf ein Aussetzen der Schuldenbremse auch für das kommende Jahr. Nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts

Verfassungsgericht-Haushaltsurteil bereitet Regierung Kopfzerbrechen

Orban gegen EU-Entscheid über Ukraine-Betrittsgespräche

Die EU-Staats- und Regierungschefs sollen nach dem Willen von Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban beim bevorstehenden EU-Gipfel nicht versuchen, eine Entscheidung über EU-Beitrittsgespräche mit der Ukraine herbeizuführen. In einem Brief an EU-Ratspräsident Charles Michel schreibt Orban, "der

Orban sieht Mangel an Konsens

Israels Armee rückt im Süden Gazas vor

Israels Armee stößt im Süden des Gazastreifens weiter vor und hat einem Medienbericht zufolge Ziele im Raum Chan Junis unter Beschuss genommen. Die "Times of Israel" zitierte in der Nacht zum Dienstag palästinensische Berichte, wonach es intensive Angriffe der israelischen Streitkräfte in der größten

Kein Kommentar von israelischen Verteidigungsstreitkräften

ID-Austria schickt Handy-Signatur in Pension

Die in die Jahre gekommene Handy-Signatur wird mit Dienstag endgültig durch ihre Weiterentwicklung, die ID-Austria, ersetzt. Aktuell sind bereits 1,8 Mio. Personen mit der ID-Austria angemeldet und können damit über 400 angebundene Dienste nutzen. In der Ausweisplattform sind mehr als 440.000 digitale

Digitale Identität am Handy

ID-Austria schickt Handy-Signatur in Pension

Die in die Jahre gekommene Handy-Signatur wird mit Dienstag endgültig durch ihre Weiterentwicklung, die ID-Austria, ersetzt. Aktuell sind bereits 1,8 Mio. Personen mit der ID-Austria angemeldet und können damit über 400 angebundene Dienste nutzen. In der Ausweisplattform sind mehr als 440.000 digitale

Digitale Identität am Handy

OGH hob Urteil zu Wien-Attentat teilweise auf

Der Prozess gegen mehrere Unterstützer des Wien-Attentäters, der im Februar 2023 mit lebenslangen Freiheitsstrafen für zwei Angeklagte und langjährigen Haftstrafen für zwei weitere Männer zu Ende gegangen ist, muss in Teilen wiederholt werden. Der OGH hat nach einer Nichtigkeitsbeschwerde die Schuldsprüche

Terrorprozess muss am 'Landl' wiederholt werden

Wintereinbruch stört weiter Zug- und Flugverkehr in Bayern

Flug- und Bahnreisende müssen sich im Süden Bayerns nach den schweren Schneefällen am Wochenende noch immer auf Ausfälle und Verspätungen einstellen. Der Flugbetrieb in München kommt wegen eines angekündigten Eisregens am Dienstag erneut zum Erliegen. Von Betriebsbeginn um 6.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Bahnverbindungen von und nach Österreich weiterhin betroffen

Wetter

Aktuell °

    Verkehr

    • Kasernenstraße

      zwischen Kreisverkehr Himmelreich und Kreisverkehr Josef-Lindner-Straße in beiden Richtungen Straße wird mehrfach gesperrt, Fahrbahnverengung, geänderte Verkehrsführung, Baustelle, der Umleitungsbeschilderung folgen, bis 23.12.2023 08:00 Uhr

    • Salzburg, Hübnergasse | Ausweichen über die Neutorstraße und die Reichenhallerstraße möglich.

      zwischen Neutorstraße und Reichenhaller Straße gesperrt, Baustelle, eine örtliche Umleitung ist eingerichtet, bis 15.12.2023 13:00 Uhr

    • Frohnwies

      Tauernradweg in beiden Richtungen gesperrt, Baustelle, bis voraussichtlich 29.12.2023

    • L267 | zwischen Kreuzung nach Gruben und Bundschuh in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 26.04.2024, Mo. - Fr. zwischen 08:00 Uhr und 17:00 Uhr

      Thomatal, St. Margarethen im Lungau - Innerkrems

    • L251 | zwischen Steinpass und Unken geänderte Verkehrsführung im Baustellenbereich, Bauarbeiten, bis 18.12.2023

      Heutal Landesstraße, Steinpass Richtung Unken

    • L220 | zwischen Wolfgangseestraße und Enzersberg gesperrt, Einbahnstraßenregelung, Bauarbeiten

      Unterkoppl Richtung Enzersberg

      in Richtung Koppl

    • L217 | zwischen Scharfling und Oberburgau in beiden Richtungen gesperrt, Baustelle, bis 06.12.2023, täglich zwischen 08:00 Uhr und 16:30 Uhr

      Kienbergwand Landesstraße

    • L214 | zwischen Museumsgasse und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 30.06.2024 17:00 Uhr

      Wagrain, Markt, Kleinarler Straße

    • L113 | in Höhe Wald im Pinzgau in beiden Richtungen Baustelle, bis 31.12.2024 19:00 Uhr

      Wald, Wald im Pinzgau - Gerlos-Alpenstraße

      Baustellenzu- bzw. -ausfahrt im Bereich Strkm 3,2 im Gemeindegebiet Wald im Pinzgau

    • L111 | zwischen Schischulstraße und Florianiweg Baustelle, bis 22.12.2023 19:00 Uhr

      Saalbach, Glemmtaler Landesstraße

    • B311 | zwischen Atzing und Neunbrunnen in Mitterhofen in beiden Richtungen gesperrt, Baustelle, eine Umleitung ist eingerichtet, bis 05.12.2023 15:00 Uhr

      Pinzgauer Straße, Unterflurtrasse Kircham, Zell am See - Lofer

    • B311 | zwischen Schüttdorf Süd und Schmittentunnel in beiden Richtungen gesperrt, Baustelle, bis 06.12.2023 17:00 Uhr

      Bischofshofen - Lofer

    • B168 | zwischen Kreuzung nach Litzldorf und Pirtendorf in beiden Richtungen Zeitverlust, für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, vorübergehende Regelung durch provisorische Ampelanlagen, Baustelle, bis 22.12.2023 17:00 Uhr

      Mittersiller Straße, Schüttdorf - Mittersill

    • B163 | zwischen Museumsgasse und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 30.06.2024 18:00 Uhr

      Wagrain, Wagrainer Straße

    • B99 | zwischen Stranach und Katschberg in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 15.12.2023 18:00 Uhr

      Katschbergstraße, Mauterndorf - Spittal

    • A10 | Einfahrt Werfen Einfahrt gesperrt, Baustelle, bis 28.06.2024 05:00 Uhr

      Tauern Autobahn, Villach Richtung Salzburg

    • A10 | in Höhe Werfen 1 Fahrstreifen gesperrt, Baustelle, Mo. und Fr. - So. zwischen 20:00 Uhr und 05:00 Uhr

      Tauern Autobahn, Villach Richtung Salzburg

    • A10 | Ofenauer Tunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Hiefler Tunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Brentenbergtunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Zetzenbergtunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Helbersbergtunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | zwischen Lammertal-Hüttau und Eben im Pongau in beiden Richtungen Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt, Baustelle, bis 30.09.2024

      Tauern Autobahn, Salzburg - Villach

    • A1 | zwischen Salzburg Nord und Messezentrum Fahrstreifen blockiert, Stau, Unfall

      West Autobahn, Linz Richtung Salzburg

    So kommt man zu EURO-Tickets

    Das ÖFB-Team bestreitet bei der Endrunde in Deutschland Knüller gegen Frankreich und die Niederlande. Wer das Team im Sommer 2024 anfeuern will, muss sich jetzt um die Tickets kümmern.

    Die EURO steigt von 14. Juni bis 14. Juli 2024 in Deutschland.

    Handel sorgt sich ums Weihnachtsgeschäft

    Die nach wie vor hohe Inflation dürfte sich beim Einkaufsverhalten der Österreicherinnen und Österreicher rund um Weihnachten bemerkbar machen. Heuer rechnet der Handelsverband mit Ausgaben von im Schnitt 360 Euro pro Kopf, das sind um 9 Prozent weniger als im Vorjahr. Dennoch übt sich die Interessenvertretung

    Der Handelsverband rechnet für heuer mit weniger Umsätzen

    Handel sorgt sich ums Weihnachtsgeschäft

    Die nach wie vor hohe Inflation dürfte sich beim Einkaufsverhalten der Österreicherinnen und Österreicher rund um Weihnachten bemerkbar machen. Heuer rechnet der Handelsverband mit Ausgaben von im Schnitt 360 Euro pro Kopf, das sind um 9 Prozent weniger als im Vorjahr. Dennoch übt sich die Interessenvertretung

    Der Handelsverband rechnet für heuer mit weniger Umsätzen

    Fünfte KV-Runde im Handel findet am 7. Dezember statt

    Im Ringen um einen Gehaltsabschluss für über 430.000 Angestellte im Handel haben sich die Sozialpartner nach dem Abbruch vergangene Woche auf einen neuen Gesprächstermin geeinigt. Die Verhandlungen werden am 7. Dezember fortgesetzt, teilte die Gewerkschaft der APA mit. Zuletzt hatte es Warnstreiks

    Neue Chance auf Weihnachtsfriede im Handel am 7. Dezember

    Goldpreis kletterte auf Rekordhoch

    Gold ist an den Finanzmärkten so teuer wie nie. Am Montag hat der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) in der Nacht mit 2.135 US-Dollar (1.963 Euro) ein Rekordhoch markiert. Der bisherige Höchststand von 2.075 Dollar aus dem Sommer 2020 wurde damit klar übertroffen. Am Vormittag gab der Preis

    Mittelfristig erwartete US-Leitzinssenkung treibt Goldpreis

    Wien Energie stellt Risikomanagement neu auf

    Die Wien Energie hat ihre Risikomanagement neu aufgestellt. Es gelten künftig im Handel mit Energie Sicherheitsstandards wie bei Banken. Das ist eine der Lehren aus der Krise vergangenes Jahr. Im Aufsichtsrat wird zudem ein Risikoausschuss eingerichtet, wie Aufsichtsratschef Peter Weinelt am Montag

    Wien-Energie-Chef: Waren auf derartige Preissprünge nicht vorbereitet

    Wie Gletscher sich selbst und ihre Umgebung abkühlen

    Trotz steigender Temperaturen bleiben Teile der Himalaya-Gletscher kalt: Denn warme Luft kühlt dort an der eisigen Oberfläche ab, zieht dann die Hänge hinunter und kann so die umliegenden Ökosysteme vorerst bewahren. Dies hat ein internationales Forscherteam mit Beteiligung des Institute of Science

    Katabatische Winde, die für den Kühlungseffekt verantwortlich sind, treten nicht nur auf dem Mount Everest, sondern im gesamten Himalaya-Gebirge auf.

    Handke-Notizbücher nun in digitaler Edition zugänglich

    In Peter Handkes berühmten Notizbüchern blättern, über Schriftbild und Zeichnungen staunen, neben dem Faksimile die kommentierte Transkription aufrufen und lesen oder in den Notizen nach den Anfängen mancher seiner Werke recherchieren - all' das kann man nun dank einer digitalen Edition der Österreichischen

    Handke-Tagebücher sind nun digital studierbar

    Berührendes neues Album von Neil Young mit alten Songs

    Es hat unterschiedliche Gründe, warum Musiker eigenes altes Material neu aufnehmen. Im Fall von Neil Young geht es nicht um Rechterückgewinnung oder Einfallslosigkeit: Das am Freitag erscheinende Album "Before And After" des amerikanisch-kanadischen Musikers wird dadurch zu einer berührenden Retrospektive,

    Neil Young solo und akustisch unterwegs

    Der Zeitfresser "Busy Work": Die unsichtbare Gefahr am Arbeitsplatz

    Viele von uns werden in der heutigen Arbeitswelt mit einer scheinbar endlosen Liste an Aufgaben konfrontiert. Aber zwischen sinnvollen Projekten und wichtigen Fristen gibt es häufig eine unsichtbare Gefahr: "beschäftigungsorientierte Arbeit", die wenig Wert schafft und häufig mehr Zeit beansprucht, als sie verdient. Dieses Phänomen der Beschäftigung um der Beschäftigungswillen ist so verbreitet, dass es dafür sogar einen eigenen Begriff gibt - "Busy Work".

    Die ständige Ausübung von „sinnlosen“ Aufgaben am Arbeitsplatz führt oft zu großer Unzufriedenheit, Motivationsverlust und sogar Stress.

    Nachts allein im Dunkeln: Von der Angst auf dem Nachhauseweg

    Der Schlüssel wird aus der Tasche geholt, auch wenn die Haustür noch weit entfernt ist. Er ist das kleine bisschen Sicherheit, an dem man sich festklammert, wenn man als Frau nachts allein unterwegs ist. Die Sängerinnen Céline und Paula Hartmann singen in einem Lied von der diffusen Angst in der

    Hilde Mayer
    HOROSKOP

    Widder

    Hohe Erwartungen

    Stier

    Der Wunsch nach Liebe

    Zwillinge

    Stehst du zu dir?

    Krebs

    Wille und Lust im Einklang

    Löwe

    Denken und fühlen

    Jungfrau

    Es sich gut gehen lassen

    Waage

    Denken und Fühlen gehören zusammen

    Skorpion

    Am Abend brauchst du Zeit für dich

    Schütze

    Jetzt geht manches leichter

    Steinbock

    Klarheit im Handeln

    Wassermann

    Durchsetzung

    Fische

    Auf andere zugehen

    TV-TIPP
    TV-Krimi
    Di, 05.12.2023 | 20:15 | ORF 1

    LandKrimi