SPÖ lässt jeden für Chefposten kandidieren

Die SPÖ macht die Suche nach der Parteiführung weit auf. Jedes Parteimitglied kann bei der Mitgliederbefragung, die Chefposten und Spitzenkandidatur klären soll, antreten. Dafür muss man noch nicht einmal jetzt Teil der SPÖ sein. Bis Freitag hat man Zeit einzutreten und dann alternativ selbst zu

Parteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner

Red Bull entdeckt das Geschäft mit dem Wasser

In Deutschland hat das Wirtschaftsministerium Red Bull den Kauf einer Mineralwasser-Quelle erlaubt. Auch in Österreich soll es konkrete Wasser-Pläne geben.

Einigung auf Wohnkostenhilfe sorgt für breite Kritik

Dass die erhoffte Mietpreisbremse nicht kommt, sich die Regierung dafür auf eine Wohnkostenhilfe in Höhe von 250 Mio. Euro geeinigt hat, empört die Arbeiterkammer (AK), die Gewerkschaft (ÖGB) und die Opposition. Als "Riesensauerei" bezeichnet die AK die Einigung, der ÖGB spricht von einem "schwachen

Maßnahme sei nur eine weitere, nicht nachhaltig wirksame Einmalzahlung

Wann der Puls bei der grünen Spitzenkandidatin steigt

Mindestens einmal pro Woche schnürt die Spitzenkandidatin der Grünen und Landeshauptmann-Stellvertreterin, Martina Berthold, die Laufschuhe. 5,5 Kilometer, entlang der Salzach und um die Salzachseen, voller politischer Zwischentöne.

Laufrunde rund um die Salzachseen: Die Grüne-Spitzenkandidatin, Martina Berthold, und SN-Redakteur Marco Riebler.

Wann der Puls bei der grünen Spitzenkandidatin steigt

Mindestens einmal pro Woche schnürt die Spitzenkandidatin der Grünen und Landeshauptmann-Stellvertreterin, Martina Berthold, die Laufschuhe. 5,5 Kilometer, entlang der Salzach und um die Salzachseen, voller politischer Zwischentöne.

Laufrunde rund um die Salzachseen: Die Grüne-Spitzenkandidatin, Martina Berthold, und SN-Redakteur Marco Riebler.

Hohenwerfen braucht wieder einen neuen "Burgherrn"

Karl-Heinz Leitner (62) trat 2020 den Posten des Burgverwalters an. Er geht im Herbst in Pension. "Etwas früher als ursprünglich geplant", sagt Maximilian Brunner, Geschäftsführer der Salzburger Burgen und Schlösser. Die Stelle ist ab sofort ausgeschrieben. Das Anforderungsprofil umfasse neben betriebswirtschaftlichen

Die Burg Hohenwerfen ist eines der beliebtesten Ausflugsziele des Landes.

Bauprojekt mit Kaufpreisdeckel in Salzburg-Sam

3893 Quadratmeter Grünland sollen in der Rupprechterstraße in Sam umgewidmet werden - konkret in förderbaren Wohnbau. Seit 2016 laufen die Planungen. Insgesamt sollen 32 Wohnungen entstehen, sagt Karl-Heinz Rossmann, Projektleiter beim Bauträger Hillebrand, der auch das Grundstück 2015 erworben

Acht preisreduzierte Wohnungen sollen in Sam entstehen. Grünland wird dafür umgewidmet.

Wie die Bad Ischler israelische Urlauber nach Österreich holten

Gäste aus Israel haben im Vorjahr mit 240.000 gezählten Nächtigungen eine interessante Größe für das Tourismusland Salzburg erreicht. Weil saftige Wälder und hohe Berge im Wüstenland offenbar gut ankommen, mischten sich zuletzt auch Salzburger Branchenvertreter unter eine 30-köpfige Tourismusdelegation,

Eli Messer, damals Direktor der Austrian Airlines (AUA) in Israel, erhielt beim Österreich-Festival im Hilton Hotel in Tel Aviv ein großes Taschenmesser als Geschenk.

Podcast "Die gefragte Frau"

Podcast

Gehalt verhandeln #2: Mit diesen Strategien klappt es

Martina Ernst coacht Frauen dabei, ihr Wunschgehalt zu erreichen. Vorher saß sie als Personalchefin der Erste Bank auf der anderen Seite des Verhandlungstischs. Im SN-Podcast gibt sie spannende Einblicke und hilfreiche Tipps.

Podcast "Die gefragte Frau"

Podcast

Gehalt verhandeln #1: "Das erfordert Mut"

Frauen fordern seltener mehr Gehalt. Maria Embacher will das ändern und erklärt im Podcast, wie man Selbstbewusstsein im Job lernen kann und gestärkt in so ein Gespräch geht.

Die vielen Anläufe zu mehr Mitbestimmung

"Ich sage Ihnen ganz offen: Ich war nicht meine erste Wahl", so Nikolaus Kowall, der sich als dritter Kandidat um den SPÖ-Vorsitz ins Rennen gebracht hat, im ORF-"Report"-Interview. Er stelle sich zur Wahl, weil es niemand anderer machen wollte - und weil er damit einen Präzedenzfall schaffen will:

Nikolaus Kowall, der sich als dritter Kandidat um den SPÖ-Vorsitz ins Rennen gebracht hat.

Bericht: Van der Bellen geht auf Distanz zu Nehammer

Bundespräsident Alexander Van der Bellen geht im Vorfeld des EU-Frühjahrsgipfels bei manchen relevanten Themen auf Distanz zu Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP). Das berichtet die "Kleine Zeitung" (Donnerstag) mit Berufung auf Notizen aus einem Gespräch Van der Bellens mit EU-Vertreter Martin Selmayr.

Bundespräsident Van der Bellen gegen Nehammers Schengen-Veto

IAEA besorgt um Lage im ukrainischen AKW Saporischschja

Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) warnt weiter vor der gefährlichen Lage im von russischen Truppen besetzten Atomkraftwerk Saporischschja in der Südukraine. "Die nukleare Sicherheit im Atomkraftwerk Saporischschja bleibt in einem prekären Zustand", sagte IAEA-Chef Rafael Grossi am Mittwoch

Das ukrainische AKW Saporischschja beschäftigt nach wie vor die IAEA

EU-Gipfel mit UNO-Chef zu Ukraine und Wirtschaft

Die 27 EU-Staats- und Regierungschef, darunter Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP), kommen am Donnerstag und Freitag in Brüssel zu einem regulären Gipfeltreffen zusammen. Im Mittelpunkt stehen vorrangig wirtschaftspolitische Themen. Vergangene Woche hatte die EU-Kommission Gesetzespakete vorgelegt,

EU-Gipfel berät wieder zum Ukraine-Krieg

Nordkorea feuert vier Marschflugkörper ab

Nordkorea hat nach Angaben des südkoreanischen Militärs am Mittwoch von seiner Ostküste vier Marschflugkörper abgefeuert. Der Norden habe offenbar "erhebliche Fortschritte" bei der Verkleinerung von Atomsprengköpfen für taktische Lenkwaffensysteme gemacht, sagte der südkoreanische Verteidigungsminister

Südkoreas Militär: Raketen des Nordens werden besser

Weniger Skiunfälle, aber mehr folgenschwere

Bisher starben auf Pisten und Skirouten in Österreich im laufenden Winter 33 Menschen. Die Zahl der Unfälle insgesamt ist gegenüber dem langjährigen Durchschnitt geringer. Doch wegen der geringen Schneemengen waren die Folgen oft gravierend.

Am Neujahrstag 2023 verunglückte am Hintertuxer Gletscher in Tirol eine 28-jährige Niederländerin beim Skifahren tödlich, als sie nach einem Sturz eine Absperrung durchschlug.

Neusiedler See sinkt auf niedrigsten Stand seit 1965

Der Neusiedler See ist derzeit mit einem Wasserstand von 115,01 Meter über Adria weiter historisch seicht. 22 Zentimeter fehlen auf das Vorjahr und damit auf den bisher niedrigsten Wert für Ende März seit 1965. Das langjährige Mittel liegt 57 Zentimeter höher. "Von Entspannung kann keine Rede sein",

Wegen ausbleibender Niederschläge verschwindet der Steppensee

Ölteppich vor den Philippinen nach Tankerunglück wächst

Rund drei Wochen nach dem Sinken eine Öltankers vor den Philippinen gibt es kaum noch Hoffnung, die Lecks des Schiffswracks unter Kontrolle zu bringen. Ein Tauchroboter aus Japan hatte am Dienstag die genaue Position der "Princess Empress" ausfindig gemacht. Dadurch sei nun klar, dass der Tanker "schwere

Bedroht Lebensgrundlage und Gesundheit von 150.000 Menschen

Wetter

Aktuell °

    Verkehr

    • A1 | Zwischen Salzburg-Flughafen und Salzburg West rechter Fahrstreifen gesperrt, Baustelle, Dauer: 28.04.2023 07:30 Uhr bis 23.07.2023 20:00 Uhr, Die Geschwindigkeit ist begrenzt

      West Autobahn Salzburg Richtung Rosenheim

      [zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h]

    • L267 | Bundschuh in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, Dauer: 23.11.2022 07:00 Uhr bis 31.03.2023 17:00 Uhr

      Thomatal St. Margarethen im Lungau - Innerkrems

    • A10 | in beiden Richtungen Fahrstreifen gesperrt, Baustelle in der Nacht, Dauer: 17.03.2023 20:00 Uhr bis 24.03.2023 06:00 Uhr

      Brentenbergtunnel Salzburg - Villach

      [täglich zwischen 20:00 Uhr und 06:00 Uhr]

    • A10 | Zwischen A10 und A10 rechter Fahrstreifen gesperrt, Baustelle, Dauer: 20.03.2023 20:00 Uhr bis 24.03.2023 06:00 Uhr

      Tauern Autobahn Villach Richtung Salzburg

      [täglich zwischen 20:00 Uhr und 06:00 Uhr]

    • L101 | Zwischen Mattsee und Mattsee Fahrstreifen gesperrt, Baustelle, Dauer: 25.04.2023 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

      Mattseer Landesstraße Lengfelden Richtung Oberösterreich

    • L110 | Weißbach bei Lofer in beiden Richtungen Für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Baustelle bis 31.03.2023 23:59 Uhr

      Hintertal

    • B159 | Zwischen Tenneck und Werfen in beiden Richtungen Verzögerung bis zu 10 min, Für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Baustelle, Dauer: 07.03.2023 07:30 Uhr bis 24.03.2023 15:00 Uhr

      Salzachtal Bundesstraße Golling - Bischofshofen

      [Mo - Fr zwischen 07:30 Uhr und 15:00 Uhr]

    • A10 | Zwischen Lammertal-Hüttau und Eben im Pongau in beiden Richtungen Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt, Baustelle bis 30.09.2024 23:59 Uhr

      Sankt Martin Talübergang Salzburg - Villach

    • A10 | Zwischen A10 und A10 linker Fahrstreifen gesperrt, Baustelle in der Nacht bis 24.03.2023 07:00 Uhr

      Tauern Autobahn Salzburg Richtung Villach

      [täglich zwischen 20:00 Uhr und 07:00 Uhr]

    • B156 | Zwischen Oberndorf-Süd und Oberndorf-Nord in beiden Richtungen vorübergehende Regelung mit provisorischen Ampeln, Für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Baustelle, Dauer: 26.04.2023 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

      Lamprechtshausener Bundesstraße Salzburg - Lamprechtshausen

    • B320 | Zwischen Ennstal und Ennstal Bundesstraße gesperrt, Unfall

      Ennstal Bundesstraße Richtung Liezen

      B320 "Ennstal Bundesstraße" - bei Schladming-Ost: Totalsperre nach Verkehrsunfall. Örtliche Umleitung wird eingerichtet.

    • Salzburg | Zwischen Vogelweiderstraße und Auerspergstraße gesperrt, Baustelle ab 06.03.2023, der Umleitungsbeschilderung folgen

      Schallmooser Hauptstraße Gnigl Richtung Zentrum

      Kanalarbeiten bis 2025

    • A10 | Zwischen A10 und A10 linker Fahrstreifen gesperrt, Baustelle in der Nacht, Dauer: 17.03.2023 20:00 Uhr bis 24.03.2023 07:00 Uhr

      Tauern Autobahn Salzburg Richtung Villach

      [täglich zwischen 20:00 Uhr und 07:00 Uhr]

    • B162 | Abtenau in beiden Richtungen Baustelle, Dauer: 19.09.2022 07:00 Uhr bis 26.05.2023 17:00 Uhr

      Golling - Pass Gschütt

      [die Geschwindigkeit ist begrenzt]

    • L104 | Zwischen Pflegerstraße und Eichetmühlweg in beiden Richtungen vorübergehende Regelung mit provisorischen Ampeln, Baustelle, Dauer: 13.03.2023 06:00 Uhr bis 30.06.2023 17:00 Uhr

      Eichetstraße Zentrum - Niederalm

    • Salzburg | Zwischen A1, Salzburg Mitte und Bichlfeldstraße in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Instandhaltungsarbeiten, Dauer: 08.11.2021 07:00 Uhr bis 30.04.2023 16:00 Uhr

      B155, Münchner Bundesstraße Zentrum - Freilassing (D)

    • Salzburg | Zwischen Griesgasse und Basteigasse Fahrstreifen gesperrt, Baustelle, Dauer: 28.03.2023 11:00 Uhr bis 29.03.2023 17:00 Uhr

      Rudolfskai Zentrum Richtung Nonntal

    • B1 | Zwischen Henndorf-Nord und L241 in beiden Richtungen gesperrt, Baustelle, Dauer: 27.03.2023 09:00 Uhr bis 30.03.2023 15:00 Uhr

      Linz - Salzburg

    • L101 | Zwischen Mattsee und Mattsee in beiden Richtungen Für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Tagesbaustelle, Dauer: 25.04.2023 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

      Mattseer Landesstraße Oberösterreich - Lengfelden

    Für zwei ÖSV-Stars stehen die Kristallkugeln in Lahti bereit

    Noch einmal heißt es für die Nordischen Koffer packen und Ski anschnallen: Lahti empfängt Langläufer, Kombinierer und Skispringerinnen am Wochenende zum Weltcupfinale. Nur die männlichen Spezialspringer verlängern ihre Saison noch mit einem Skifliegen in Planica (31. März bis 2. April). Für zwei

    Kombinierer Lamparter verteidigt einen Vorsprung von 146 Punkten.

    Für zwei ÖSV-Stars stehen die Kristallkugeln in Lahti bereit

    Noch einmal heißt es für die Nordischen Koffer packen und Ski anschnallen: Lahti empfängt Langläufer, Kombinierer und Skispringerinnen am Wochenende zum Weltcupfinale. Nur die männlichen Spezialspringer verlängern ihre Saison noch mit einem Skifliegen in Planica (31. März bis 2. April). Für zwei

    Kombinierer Lamparter verteidigt einen Vorsprung von 146 Punkten.

    Ein Salzburger hat nun das Sagen beim Ski-Erzrivalen

    In der operativen Führung von Swiss-Ski kommt es zu Strukturanpassungen, wie es der Verband selber nennt. Walter Reusser, der bisherige Direktor Ski alpin, hat als "CEO Sport" ab 1. Mai für den sportlichen Bereich die Gesamtverantwortung. Nachfolger von Reusser, der den Posten des Alpin-Direktors seit

    Hans Flatscher wird Chef von Marco Odermatt und Co.

    Alaba bei ÖFB-Team zurück im Mannschaftstraining

    David Alaba hat sein erstes Mannschaftstraining seit einem Monat absolviert. Der Real-Madrid-Profi machte am Mittwoch den medienöffentlichen Teil der Einheit des österreichischen Fußball-Nationalteams in Windischgarsten voll mit. Ein Einsatz am Freitag (20.45 Uhr) zum Auftakt der EM-Qualifikation

    Alaba ließ in Windischgarsten die Fan-Herzen höher schlagen

    Recht auf Reparatur und Ehrlichkeit in Grün

    "Reparieren soll die Norm werden." Das hat Frans Timmermans, der für den Green Deal zuständige Vizepräsident der EU-Kommission, vor rund einem Jahr versprochen. Damals hatte die Brüsseler Behörde beim Produkt angesetzt - und Maßnahmen vorgeschlagen, damit Geräte grundsätzlich reparierbar und

    Recht auf Reparatur und Ehrlichkeit in Grün

    "Reparieren soll die Norm werden." Das hat Frans Timmermans, der für den Green Deal zuständige Vizepräsident der EU-Kommission, vor rund einem Jahr versprochen. Damals hatte die Brüsseler Behörde beim Produkt angesetzt - und Maßnahmen vorgeschlagen, damit Geräte grundsätzlich reparierbar und

    Fed hebt Leitzins trotz Bankenbebens weiter an

    Die US-Notenbank Fed hat trotz der jüngsten Turbulenzen im Bankensektor ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte erhöht - gleichzeitig aber einen Kurswechsel angekündigt. "Wir geben nun nicht mehr an, dass wir davon ausgehen, dass laufende Zinserhöhungen angemessen sein werden, um die Inflation zu dämpfen",

    Geld ausleihen wird noch teurer - US-Notenbank hebt Zinsen an

    Regierung einigte sich auf 250 Mio. Euro Wohnkostenhilfe

    Die türkis-grüne Regierung hat sich nun doch zu einer Hilfe gegen die stark steigenden Mieten durchringen können. Die von den Grünen forcierte Mietpreisbremse kommt wegen des Widerstands der ÖVP nicht, stattdessen wird es als Kompromiss Einmalzahlungen geben, konkret werden als Wohnkostenhilfe 250

    Mietpreisbremse kommt nicht, dafür ein Zuschuss

    EU-Kommission schlägt "Recht auf Reparatur" vor

    Geht es nach einem Vorschlag der EU-Kommission, Verbraucherinnen und Verbraucher ein sogenanntes Recht auf Reparatur bekommen - etwa für Geräte wie Staubsauger und Waschmaschinen. "Mit dem Vorschlag wird es für die Verbraucher einfacher und kostengünstiger, Waren zu reparieren statt zu ersetzen",

    Neben Verbrauchern soll auch die Umwelt von dem Vorhaben profitieren

    Nächsten Dienstag drohen wieder Flugausfälle bei der AUA

    Im Ringen um mehr Geld für die Pilotinnen und Flugbegleiter der AUA ist für den 28. März ab 9 Uhr eine weitere Betriebsversammlung angesetzt. Der AUA-Vorstand hatte am Dienstag ein neues Angebot vorgelegt. Darüber will die Gewerkschaft vida die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nächste Woche informieren.

    Bei der letzten Betriebsversammlung fielen mehr als 40 Flüge aus

    Die Wikipedia: Wie männlich ist unser Online-Wissen?

    Wikipedia steht immer wieder wegen Sexismus-Vorwürfen in der Kritik: Zuletzt wurde der Eintrag der österreichischen Influencerin "dariadaria" gelöscht. Warum nur ein Bruchteil der Biografien von Frauen handelt.

    Die Wikipedia: Viele Männer, unsichtbare Frauen.

    Die Wikipedia: Wie männlich ist unser Online-Wissen?

    Wikipedia steht immer wieder wegen Sexismus-Vorwürfen in der Kritik: Zuletzt wurde der Eintrag der österreichischen Influencerin "dariadaria" gelöscht. Warum nur ein Bruchteil der Biografien von Frauen handelt.

    Die Wikipedia: Viele Männer, unsichtbare Frauen.

    Süßigkeiten verändern das Gehirn

    Warum wir zu Schokolade, Chips und Pommes nur schwer Nein sagen können, hat ein Team des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung in Köln anhand der Hirnaktivität von Probanden untersucht.

    Belohnendes Essen wird vom Gehirn bevorzugt.

    RSO soll im ORF-Gesetz verankert werden

    Die Hoffnung, dass am 23. März die Zukunft des Radiosymphonieorchesters (RSO) zu sichern wäre, ist trügerisch gewesen. Der Stiftungsrat wird voraussichtlich nichts entscheiden - weder für noch gegen das RSO (siehe Seite 21). Da sich die Ausgestaltung der Haushaltsabgabe, also auch die ORF-Budgetierung,

    Das Radiosinfonieorchester (RSO) des ORF

    Chefdirigent des Mozarteumorchesters: "Ich bin Dirigent, kein Diktator"

    Die Liebe zu Salzburg entwickelte sich beim Studium an der Universität Mozarteum. Jetzt führt das Schicksal Roberto González-Monjas erneut an die Salzach: Heute, Donnerstag, wird der Spanier als neuer Chefdirigent des Mozarteumorchesters präsentiert. Sein Amt tritt der 35-Jährige im Herbst 2024

    Roberto González-Monjas, künftiger Chefdirigent.

    Österreichische Firmen mischen die Tech-Welt auf

    Geht es um zukünftige Technologien, blicken viele in die USA oder nach Asien. Aber auch österreichische Firmen bieten innovative technische Lösungen. Darunter befinden sich kleinere Salzburger Start-ups.

    Mit der App von NativeWaves kann der Zusende verschiedene Kameraperspektiven wählen.

    Österreichische Firmen mischen die Tech-Welt auf

    Geht es um zukünftige Technologien, blicken viele in die USA oder nach Asien. Aber auch österreichische Firmen bieten innovative technische Lösungen. Darunter befinden sich kleinere Salzburger Start-ups.

    Mit der App von NativeWaves kann der Zusende verschiedene Kameraperspektiven wählen.

    Auf dem Weg zum digitalen Kunstmarktplatz

    "Der Kunstmarkt war die letzte Milliardenbranche, die von der Digitalisierung weitgehend unberührt geblieben ist", sagt Victoria Dejaco, die auf diesem Umstand mit einer Kunstmanagement-Software aufbauen möchte. Gemeinsam mit dem Belgier Glenn Vanbanvinckhove hat die Kunsthistorikerin und Galeristin

    Das Gründungsteam: Victoria Dejaco und Glenn Vanbanvinckhove.<br />

    Mentoring: Nur einen Anruf entfernt

    Frauen arbeiten oft leise, im Hintergrund, ohne über ihre Erfolge zu sprechen. Diese Erfahrung hat Silvia Faulhammer in ihrem Berufsleben schon zuhauf gemacht. "Wir haben nie gelernt, uns auszutauschen, zu vernetzen, uns gegenseitig sichtbar zu machen. Wir machen die Arbeit, das reicht uns schon. Ein

    Dekarbonisierung als Herausforderung

    Die Dekarbonisierung im Gebäudebereich stellt sich als komplexe Aufgabe dar. Der Einsatz nachwachsender Rohstoffe und moderner Softwarelösungen aus dem BIM-Bereich könnte einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten.

    Die Digitalisierung im Baubereich bringt neben erheblichen Kosteneinsparungen auch ökologische Vorteile.

    Wie im Irak Frauen erniedrigt werden

    Man merkt der französischen Politikwissenschafterin, Soziologin und Fotografin Emilienne Malfatto an, dass sie sich beim Schreiben ihres ersten Romans zurücknehmen musste. Als Fotografin schafft sie es, in Langzeitprojekten Menschen nahezukommen, um sie uns dann mit Bedacht nahezubringen. So hat sie

    Die Soziologin, Politikwissenschafterin und Fotografin Emilienne Malfatto.

    Salzburgerin ist neue Behindertenanwältin: Sie will Barrieren abbauen

    In Christine Stegers Büro in der Kaigasse deutet noch nichts auf Abschied hin. In absehbarer Zeit wird die langjährige Leiterin der Abteilung "Family, Gender, Disability & Diversity" der Universität Salzburg ihren Schreibtisch aber räumen müssen, zumindest vorübergehend. Die 43-Jährige übernimmt

    Christine Steger hat seit Samstag eine neue Aufgabe.
    HOROSKOP

    Widder

    Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

    Stier

    Gerüstet für intellektuelle Anforderungen

    Zwillinge

    Selbstvertrauen oder Selbstüberschätzung?

    Krebs

    Bewusst den Lebensweg gestalten

    Löwe

    Einsatz für Geborgenheit

    Jungfrau

    Optimismus fördert gutes Gelingen

    Waage

    Welches Abenteuer suchen Sie?

    Skorpion

    Die Macht der Information

    Schütze

    Nicht aufgeben

    Steinbock

    Auf der Sonnenseite des Lebens

    Wassermann

    Gefühle beeinflussen das Handeln

    Fische

    Optimistische Stimmung