Am 1. Mai 2023 wurde mit Erzbischof Franz Lackner der erste Gottesdienst in der generalsanierten Wallfahrtskirche Maria Hollenstein gefeiert. Warmes Licht durchflutet seither den magischen Ort, dessen Strahlkraft weit über die Bezirksgrenzen reicht.
Am 1. Mai 2023 wurde mit Erzbischof Franz Lackner der erste Gottesdienst in der generalsanierten Wallfahrtskirche Maria Hollenstein gefeiert. Warmes Licht durchflutet seither den magischen Ort, dessen Strahlkraft weit über die Bezirksgrenzen reicht.
Nach einem schweren Schlaganfall sitzt Reini Sampl nun wieder im Rennwagen. Er spricht über den steinigen Weg zurück in einen geregelten Alltag und welchen Rat er seinem jüngeren Ich geben würde.
Beteiligte Unternehmen waren heuer die Firmen Kaco, Prommegger, Reparaturcenter Lungau, Bayerwald und Installateur Kalb. Für 13 Lehrlinge gab es am Flughafen Salzburg sowie bei Skihersteller Atomic in Altenmarkt erneut interessante Blicke hinter die Kulissen. Elisabeth Kalb-Hubauer, Obmann-Stellvertreterin
Am dritten und vierten Adventwochenende verwandelt sich der Schlosspark zur Waldweihnacht. Rund um das Schloss Kuenburg gibt es dann Kulinarik, Handwerkskunst, Musik und Lichterglanz.
Vor drei Jahren wurde der Nahversorger im Ort unter dem neuen Namen "Unser Kroma" eröffnet. Geführt als Genossenschaft, können interessierte Gemeindebürger/-innen einmalig einen Genossenschaftsanteil von 20 Euro erwerben. "Zudem wird ein Mitgliedsbeitrag von 50 Euro fällig. Dafür gibt es aber Gutscheine
In den Gemeinden Lessach und Göriach konnte man der Herausforderung durch gezielte Abschüsse entgegenwirken. Heuer treiben Wild- schweine vermehrt in Kendlbruck ihr Unwesen.
Zu einer Informationsveranstaltung haben die Gemeinden Mauterndorf und Tweng geladen. Nach der Projektvorstellung gab es zahlreiche, auch sehr kritische Wortmeldungen.
Julian Praschl ist 18 Jahre alt. Er kommt aus Tamsweg und besucht derzeit die 5. Klasse im Pflegemulti am Multiaugustinum in St. Margarethen. "Als ich ins Gymnasium ging, wusste ich noch nicht genau, wohin mich mein beruflicher Weg führen sollte - Handwerkliches war eher nicht so meines", sagt er.
Die Fangemeinde sowie die Titel der Bücher von Autor Roland Hebesberger wachsen gleichermaßen. Mit seinen Werken in mehreren verschiedenen Genres fesselt der gebürtige Tamsweger seine Leser.
Seit 2019 malt Künstlerin Andrea Högerl-Gfrerer intensiv. Sie hat damit einen Kanal gefunden, um frei zu werden. Seit Anfang Oktober hat sie ihr eigenes Atelier in der Kirchengasse.
Die Feier fand im Landgasthof Hubertusstubn in St. Michael in Anwesenheit von Wirtschaftsbund-Landesobmann, Präsident und Kommerzialrat Peter Buchmüller, WB- Bezirksobmann Wolfgang Pfeifenberger, Vizebürgermeister Roland Holitzky und WB-Direktor Kurt Katstaller statt. Kommerzialrat Wolfgang Hutter
31 Schülerinnen und Schüler absolvierten beim Werkschulheim Felbertal in Ebenau bei Salzburg erfolgreich die Gesellenprüfung in den Lehrberufen Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik. Direktor Mathias Burgstaller: "Damit ist ein wichtiger Meilenstein in der Ausbildung bei uns erreicht.
Aus dem Lungau nahmen daran die TMK Göriach, die TMK Lessach und die TMK Mariapfarr teil. Alle teilnehmenden Kapellen erbrachten ausgezeichnete Leistungen und wurden mit entsprechenden Punkten bewertet. Die Ergebnisse der Lungauer Kapellen im Überblick: TMK Göriach, Stufe B - 89,49 Punkte, Stabführer
Seit exakt 30 Jahren gibt es die Skiverbundkarte "Lungo" im Lungau. Sie verbindet die Skiregion Lungau mit Obertauern. Mit einer eigenen Karte für die Skiregion Lungau ist seit heuer Schluss: "Wir wollen damit das Kartensortiment bereinigen. Die Preissteigerung beim ,Lungo' blieb bei zwei anstatt der
Herzdruckmassage anwenden, Notruf absetzen oder einen Laiendefibrillator bedienen - man hofft natürlich, nie in so eine Situation zu kommen. Tritt sie aber ein, zählt jede Sekunde. Im Rahmen der Aktion "Kids Save Lives" werden seit dem Beginn im Oktober 2021 jährlich rund 20.000 Schülerinnen und