Anton Herget
Anton Herget (* 1861 in Deutsch Killmes, tschechisch Německý Chloumek bei Buchau, tschechisch Bochov, Böhmen) war Bezirkshauptmann in Tamsweg und Hallein.
Leben
Anton Herget kam nach seinem Jus-Studium 1892 zunächst als Gerichtsreferendar (Auskultant) an das Kreisgericht Travnik (Bosnien-Herzegowina), bevor er 1893 als Konzeptpraktikant und Landesregierungskonzipist an die Bezirkshauptmannschaft St. Johann im Pongau kam.
1898 wurde er der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg zugeteilt und zum Bezirkskommissar ernannt.
1901 bis 1906 war er im Amt der Salzburger Landesregierung tätig und wurde 1906 Amtsleiter an der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg.
1911 wechselte er an die Bezirkshauptmannschaft Hallein, wo er zum Bezirkshauptmann ernannt wurde. 1922 ging er in Pension.
Ehrungen
In Anerkennung seiner Verdienste um den Bau der Volksschule Mauterndorf verlieh ihm die Marktgemeinde Mauterndorf am 16. Februar 1908 ihre Ehrenbürgerschaft.
Quelle
- Heitzmann, Klaus: Zwischen juristischem Recht und Vorbildfunktion - Ehrenbürger von Mauterndorf. In: Klammer, Peter: und Hermann Rumschöttel (Hrsg.): Mauterndorf - der königliche Markt. Mauterndorf (Peter Klammer) 2017.
Vorgänger |
Bezirkshauptmann von Hallein 1911–1922 |
Nachfolger Dr. Karl Dirolt |