Bruckberg (Zell am See)

Begriffsklärung
Dieser Artikel behandelt die Ortschaft Bruckberg der Stadt Zell am See. Über die gleichnamige ehemalige Pinzgauer Gemeinde informiert der Artikel Bruckberg (Gemeinde).
Links Bruckberg mit Areitabfahrt von der Schmittenhöhe, rechts Keilberg
Bruckberg und Salzachtal

Bruckberg ist ein Stadtteil im Westen der Bezirkshauptstadt des Pinzgaus, Zell am See.

Geografie

Die Ortschaft hatte 285 Einwohner mit 1. Jänner 2021.[1] Sie befindet sich westlich des Stadtteils Schüttdorf an der orografisch linken Hangseite des Salzachtals am Eingang zum Zeller Becken. Im Süden wird sie durch die Salzachtal Bundesstraße begrenzt.

Sie ist Teil der gleichnamigen Katastralgemeinde und war früher eine selbständige Gemeinde. Zur Ortschaft gehören die Ortsteil Dürnberg und Zellermoos.

Der Bruckberg erhebt sich auf dem Gebiet dieser Ortschaft. Nach Nordwesten umfasst der Stadtteil ein großes Gebiet der Schmittenhöhenhänge bis zu den Speicherteichen Hirschkogel und Pletzauberg.

Das Schüttgut, der Sitz der Familie Porsche, mit der Hauskapelle Schüttgut befindet sich in diesem Stadtteil Im Bereich des heutigen Hotels Amiamo stand früher das Porsche-Gästehaus Zell am See.

Geschichte

Hauptartikel Bruckberg (Gemeinde)

Bis zur Eingemeindung in die Marktgemeinde Zell am See am 1. Jänner 1939 war Bruckberg eine eigenständige Gemeinde.

Gegenwart

Heute befinden sich in Bruckberg private Wohnhäuser, einige Fremdenverkehrsbetriebe, sowie der Golfplatz Zell am See. Bruckberg ist durch die Straße in den Oberpinzgau mit dem Stadtzentrum von Zell am See verbunden. Es bestehen eine Bushaltestelle und eine Haltestelle der Pinzgauer Lokalbahn. Beim Fußballplatz östlich des Ortsteiles beginnt der Bruckbergkanal als offenes Gerinne. Der Entwässerungskanal ist für die Zeller Stadtteile Zellermoos und Schüttdorf im Hinblick auf mögliche Hochwasser von großer Bedeutung.

In diesem Stadtteil steht die Talstation der Areitbahn, die in den Gipfelbereich der Schmittenhöhe führt.

Quellen

Einzelnachweis