Henryk Ostrzolek
Henryk Ostrzołek CM (* 19. Oktober 1930 in Połomia bei Kattowitz, Polen; † 27. Mai 2015 in Krakau-Kleparz) war ein polnischer Ordenspriester, der zeitweise auch in Salzburg, Oberösterreich und Wien tätig war.
Leben
Ostrzołek trat am 7. Oktober 1949 in die Kongregation der Missionspriester ein und legte am 15. Dezember 1951 sein heiliges Gelübde ab. Er erhielt den Ordensnamen Henryk. Am 24. Juni 1956 wurde er von Bischof Stanisław Rospond zum Priester geweiht.
Dann widmete er sich den folgenden Tätigkeiten an den jeweils genannten Orten:
- 1956–1958: Katechet in Krakau-Kleparz
- 1958–1962: Student der Katholischen Universität Lublin
- 1962–1970: Dozent am Höheren Theologischen Seminar Gościkowo-Paradyż
- 1970–1972: Dozent am ITKM, dem Vinzentinischen Institut für Theologie, in Krakau-Stradom
- 1972–1980: Priester und Dozent in Danzig-Oliwa
- 1980–1982: Pfarrer in Krakau (Unsere Liebe Frau von Lourdes)
- 1982–2002: Superior der Slowakischen Provinz des Ordens, in Schwarzach im Pongau
- 1984: Kooperator in Salzburg-St. Andrä
- 1984–1985: Pfarrprovisor von Berndorf bei Salzburg
- 1985–1993: Pfarrvikar von Schwarzach im Pongau
- 1993–1997: Pfarrprovisor von Anthering
- 199x–2003: Wallfahrtsseelsorger in Maria Bühel[1]
- 2002–2005: Pfarrer in Wien
- 2005–2006: Krankenhausseelsorger in Sierning (OÖ)
- 2006–2014: in Krzeszowice (Landkreis Krakau)
Seit 2014 lebte er in der Ordensniederlassung in Krakau-Kleparz, wo er im Folgejahr verstarb.
Quellen
- Regesta Ecclesiastica Salisburgensia (RES): Ostrzolek, Henryk
- misjonarze.pl > Zmarł ks. Henryk Ostrzołek CM
Einzelnachweis
Zeitfolge
Vorgänger |
Wallfahrtsseelsorger in Maria Bühel 199x–2003 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Anthering 1993–1997 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrvikar von Schwarzach im Pongau 1985–1993 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Berndorf bei Salzburg 1984–1985 |
Nachfolger |