Hochgitzen


Ansicht: Süd nach Nord;
Der Hochgitzen ist eine Erhebung von 676 m ü. A. in der Flachgauer Gemeinde Bergheim.
Geografie
Er befindet sich nördlich des Zentrums der Gemeinde. Nach Westen flacht er ins breite Tal der Salzach ab, nach Süden zur Fischach, nach Osten zur Ortschaft Lengfelden, im Norden zur Ortschaft Voggenberg (Gemeinde Bergheim).
In der Flurlandschaft Gitzen an den Südhängen des Hochgitzen befinden sich einige Bauernhöfe in landschaftlich sehr reizvolle Lage. Vor allem der Ausblick nach Süden kann als einmalig bezeichnet werden. Am Hang befindet sich die denkmalgeschützte Hofkapelle des Korbergutes.
Der Gipfelbereich ist größtenteils bewaldet. Am Südhang befinden sich die Weiler Dexgitzen, Schwabgitzen und der Ortsteilteil Hintergitzen sowie im Nordbereich weitere schöne Bauernhöfe. In den letzten Jahrzehnten wurden auch Wohnsiedlungen errichtet. Das Besondere des Hochgitzens ist seine sehr schöne Aussichtslage (siehe die Fotos in der Bildergalerie).
Zur Entlastung des Ortszentrums in Bergheim sollte der Gitzentunnel unter dem Hochgitzen gebaut werden. Im Herbst 2018 wurde nach langen Debatten diese Plan jedoch aufgegeben.
Herleitung des Namens
Örtlichkeiten mit der Bezeichnung Gitzen kommen auch noch in Krispl und St. Koloman vor. Die Entstehung des Namen Hochgitzens: aus Gützen zu gutzen, guckezen, das heißt gucken, ausblicken, einen Ausblick haben.
Geologie
Der Hochgitzen befindet sich am südöstlichen Rand der Flyschzone zu den Kalkvoralpen und besteht überwiegend aus Sandstein.
Ereignisse
Im Bereich des Hochgitzen kam es am Freitagvormittag, den 12. Juli 2019, zu einen Polizei-Großeinsatz. Mehrere Streifen, das Einsatzkommando Cobra und Hubschrauber waren am Freitagvormittag involviert. Nachbarn hatten gemeldet, dass jemand Schüsse von einem Balkon abgegeben haben soll. Ein Verdächtiger wurde kurze Zeit später festgenommen. Wie sich herausstellte, soll es sich um einen Gemeindepolitiker der FPÖ handeln. Der Mann wurde von der Cobra in Gewahrsam genommen. Der Mann dürfte laut Zeugen in der Früh schwer alkoholisiert nach Hause gekommen sein. Auch von einem politischen Motiv war die Rede. Der FPÖ-Gemeindepolitiker wurde umgehend von Landesparteiobfrau Marlene Svazek aus der Partei ausgeschlossen.[1]
Ein Alkotest nach dem Vorfall ergab einen Wert von knapp einem Promille Alkohol im Blut. Der (ehemalige) FPÖ-Kandidat, der nach den Schüssen auf Facebook gepostet hatte: "Schade dass er (der 57-Jährige, Anm.) VdB (Van der Bellen) u Haslauer (LH von Salzburg) nicht getroffen hat", bleibt wohl auch straffrei. Sprecher der Staatsanwaltschaft Marcus Neher: "Es gibt zwar das gerichtliche Delikt des ,Gutheißens von mit Strafe bedrohten Handlungen' (§ 282 StGB). Aber wenn das Schießen vom Balkon im konkreten Fall nicht strafbar ist, dann kommt Paragraf 282 logischerweise nicht in Betracht."[2]
Bildergalerie
Ausblicke vom Hochgitzen
Blick vom Hochgitzen nach Süden mit Wallfahrtsbasilika Maria Plain und teilweiser Ansicht der Festung Hohensalzburg.
Blick vom Hochgitzen nach Kasern.
Blick vom Hochgitzen auf die Wallfahrtsbasilika Maria Plain, Festung Hohensalzburg und der Göllstock.
weitere Bilder
Hochgitzen – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Kompass Wanderkarte Salzburg und Umgebung, 1:25.000
- freytag & berndt Wanderkarte Mattsee, Wallersee, Irrsee, Fuschl, Mondsee, 1:50.000
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.
- Leopold Ziller: Die Salzburger Familiennamen, Hrsg. Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg 1986
- Franz Hörburger: Salzburger Ortsnamenbuch, Hrsg. Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg 1982
- opac.geologie.ac.at, pdf, Geologie
Einzelnachweise
- ↑ Quelle Salzburger Nachrichten vom 12. Juli 2019
- ↑ Salzburger Nachrichten vom 15. Juli 2019